Neue Methode zur Wasserstoff-Speicherung

(TRD/WID-en) – Wasserstoff spielt für die Energiewende eine wichtige Rolle. Einmal als „Benzin“ für Brennstoffzellen-Autos, zum anderen, um überschüssige Energie aus Sonne und Wind zu speichern. China-Studien: Überwachungskameras Jetzt ist es Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gelungen, diesen Speichervorgang deutlich zu erleichtern – und kostengünstiger zu machen.Bisheriger Treiber für Aufwand und Kosten: Um den Wasserstoff zu speichern und dorthin zu bringen,wo er gebraucht wird, werden bisher zwei Apparate eingesetzt, die das Be- und Entladen der Trägerflüssigkeit übernehmen. Die Forscher haben jetzt eine Maschine entwickelt, die beide Tätigkeiten ausführen kann. Dazu wird eine organische Trägerflüssigkeit namens Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) eingesetzt, die mehr als 650 Liter Wasserstoff pro Liter binden kann und mit der sich der chemisch gebundene Wasserstoff sicher lagern und kostengünstig transportieren lässt. Studie: Digitalisierung-Skepsis
Drohnen erobern den Himmel und werden in der Forstwirtschaft eingesetzt
Während im aktuell noch eingesetzten Verfahren mit zwei getrennten Apparaten der jeweils benötigte Teil zeit- und energieaufwändig hochgefahren werden muss, steht mit der neuen Methode eine jederzeit betriebsbereite Anlage zur Verfügung. „Durch ein einfaches Umschalten eines Ventils lässt sich in Sekundenbruchteilen vom Speicher- in den Entladebetrieb wechseln und umgekehrt“, so ein Wissenschaftler. Die Kostenersparnis wird auf 30 bis 50 Prozent geschätzt, ein erster Prototyp soll schon Ende des Jahres einsatzbereit sein.
Vision: Sonnenkraftwerke sollen Energie mit Schwefel speichern
Brennstoffzellen-Autos lassen sich in wenigen Minuten betankten
Medizinische Öle und Technik im Einsatz gegen Krankheitserreger
Fahren bald mobile, autonome Lade-Roboter durch Parkhäuser und Tiefgaragen?
Brennstoffzellen-Autos lassen sich in wenigen Minuten betankten
Kanpai Toyota: Hersteller startet mit Brennstoffzellen-Limousine durch
Aufenthaltsorte werden von Mobilfunkanbietern auf Vorrat gespeichert
E-Fuels: Treibstoffe der Zukunft, wenn keine elektrischen Antriebe zur Verfügung stehen
Bei Gluten-Intoleranz verzichten Betroffene auf zahlreiche Nahrungsmittel
Drohnen erobern den Himmel und werden in der Forstwirtschaft eingesetzt
Brennstoffzellen-Fahrzeuge besitzen mehr Reichweite als E-Autos
Transporter und Stadtbusse mit Brennstoffzelle kommen weiter
Vision: Sonnenkraftwerke sollen Energie mit Schwefel speichern