Beim Reifenkauf lohnt der Preisvergleich

(TRD/MID) Gute Pkw-Reifen sind nicht gerade billig. Doch wer deswegen zu Billig-Pneus greift, spart am falschen Ende – denn das geht zu Lasten der Sicherheit. Sehr viel sinnvoller ist es, sich den passenden Markenreifen anhand von Tests und Vergleichen herauszusuchen und im Anschluss fleißig Preise zu vergleichen. Dadurch sind laut Check24 Einsparungen bis zu 45 Prozent möglich – unabhängig vom Preis-Segment. Im Schnitt liegt die Ersparnis bei 24 ausgewählten Testsiegern bei 16 Prozent.

So kostet zum Beispiel der mehrfach ausgezeichnete Goodyear UltraGrip 9 in der Größe 165/70 R14 81 T beim teuersten Anbieter im Vergleich 64,50 Euro pro Stück. Wer vergleicht, spart beim günstigsten Angebot 25 Prozent und zahlt so 47,25 Euro. Noch mehr sparen Reifenkäufer beim Hankook Kinergy 4S H740 im Format 205/55 R16 94V. Der kostet beim teuersten Anbieter 107,54 Euro, beim günstigsten 58,77 Euro pro Stück – ein Unterschied von 45 Prozent oder 195 Euro bei einem kompletten Satz von vier Reifen.
https://trd-pressedienst.com/hoher-zuzug-und-neubautaetigkeit-reduziert-garagen-und-stellplaetze/
Vignetten in Schweiz und Österreich 2019 für Autofahrer und Biker etwas teurer
Handel: Das Interesse an gebrauchten Elektrofahrzeugen hat zugenommen
Garagen-Blockierer, Starfotografen und E-Roller präsentiert vom TRD-Presseclub
Wie preissensible Autofahrer trotz steigender Werkstattkosten effektiv sparen können