(TRD/MP)Fehlendes Sonnenlicht im Winter vermindert die natürliche Bildung von Vitamin D, das für den Stoffwechsel und die Konzentration wichtig ist. Die Folge: Viele Arbeitnehmer fühlen sich im Büro schlapp und müde. „Sonnenlicht hat direkte Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit“, erklärt Dr. Falko Papenfuss, Arbeitsmediziner und Werksarzt im Pressedienst Medical Press. „Es aktiviert das Immunsystem und reduziert die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin.“ Papenfuss empfiehlt daher genügend Sonnenlicht zu tanken: „Möglichst viel Zeit an der frischen Luft verbringen, etwa in der Pause. Ein täglicher Aufenthalt von fünf bis 25 Minuten im Freien mit unbedeckten Gesicht, Händen oder Bereichen der Arme reicht, damit sich die Vitamin-D-Speicher auffüllen“, so der Experte. Auch die Ernährung kann Energie liefern, denn gerade im Winter reicht die Sonne oft nicht aus. „Deshalb mindestens einmal pro Woche Seefisch wie Lachs oder Hering auf den Mittagstisch“, rät Papenfuß. Fisch enthält neben Jod auch das wichtige Vitamin D. Wirksam sei es auch Bewegung. „Öfter mal die Treppen nehmen statt den Aufzug. Täglich 200 Stufen zu steigen,stärkt nachweislich das Herz, den Kreislauf, die Atmung und den Stoffwechsel. Und anstelle E-Mails zu schreiben oder zu telefonieren, am besten die Kollegen persönlich aufsuchen“, schlägt der Arbeitsmediziner vor.
Privatschulen: Bildungsstätten für Schüler wohlhabender Eltern
Neuer Future Diesel soll CO2-Emissionen signifikant reduzieren