trd News
LED Scheinwerfer auf dem Vormarsch. Foto Hella/TRD mobil
Werbeanzeigen

(TRD/BNP) Weniger gefährliche Unfallsituationen entstehen je mehr man sieht. Mehr und deutlich schwerere Zwischenfälle ereignen sich laut der Unfallstatistik bei Dunkelheit oder bei schlechter Witterung, trotz geringerer nächtlicher Verkehrsdichte. Im Gegenzug dazu werden moderne Scheinwerfer immer leistungsfähiger und innovativer. Sie sind nicht mehr nur Designobjekt, sondern werden vor allem als zentrales Sicherheitselement wahrgenommen. Bei schlechter Sicht kann dies lebensrettend vor allem für Fußgänger sein.

IAA Mobility: Neues und Futuristisches mit der Kamera dokumentiert

Um Unfallrisiken zu mindern, greifen die Produzenten dafür tief in die Tasche. Prototypen können nach Herstellerangaben hier schon einmal eine Viertelmillion Euro kosten. Die Entwicklungen der mobilen Beleuchtungstechnik werden auch von innovativen Autolampen begleitet, die immer heller, langlebiger werden oder LEDs, die nahezu wartungsfrei sind.Zeitgenossen, die ihr Fahrzeug mit zusätzlichen Scheinwerfern ausrüsten möchten, müssen die ECE-Regelung beachten. Bei Pkws, SUVs, Geländewagen oder leichten Nutzfahrzeugen sind in Deutschland nicht unbegrenzt viele Scheinwerfer gestattet. Zu den beiden serienmäßigen sind in der Regel lediglich zwei Zusatzscheinwerfer erlaubt.

Fahrzeugbeleuchtung: Das große Potenzial der LED-Leuchten

Diese dürfen nur an der Fahrzeugfront oder auf dem Dach mit dem für das jeweilige Fahrzeug entsprechenden Befestigungsmaterial angebaut werden. Mit dem Luminator LED Compact kommt zur Nachrüstung nun ein neuer Zusatzscheinwerfer von HELLA (www.hella.com), speziell entwickelt sowohl für die Straße als auch für den harten Geländeeinsatz, in den Zubehörhandel. Er soll für Kopfsteinpflaster als auch für schweres Gelände – inklusive Wasserfahrten bis zu 0,5 m Tiefe und fünf Minuten unter der Wasseroberfläche – geeignet sein. Wer oft auf Matsch- und Schlammpisten fahren will, dem sei die Heavy-Duty-Version empfohlen. Sie soll dank ihres Belüftungsschlauches auch schlammhaltiges Wasser aushalten können. Vergleicht man den Luminator Compact mit einem klassischen Halogenscheinwerfer, kann er dank LED ohne Verzögerung mit voller Lichtleistung sofort punkten. Außerdem soll er sparsamer sein und rund 75 Prozent weniger Energie als ein vergleichbarer Xenon-Scheinwerfer benötigen. Wegen seiner passiven Kühlung ist der Lichtprofi nahezu wartungsfrei und zeichnet sich zusätzlich durch eine lange Lebensdauer aus.

Reifendruckkontrollsysteme: Elektronische Helfer sind Pflichtausstattung

Wartung und Pflege von Beleuchtungssystemen
Der Fahrer muss allerdings immer mitspielen. Regelmäßig müssen Wischerblätter getauscht, der Scheiben- und Waschwassertank aufgefüllt und die Lüfterdüsen von Schmutz und Blättern befreit werden. Nicht zu vergessen ist auch das korrekte Einstellen aller Scheinwerfer.

Neuer Future Diesel soll CO2-Emissionen signifikant reduzieren

Ist Schrauben am Auto eigentlich Männersache? Anscheinend schon

Oldtimer-Fans haben Lust auf Erhalt von mobilen Kulturgütern

Fahrzeugbeleuchtung: Tipps zum Lampentausch

Pick-ups: Die vielseitigen Arbeitstiere in der Autowelt

Crashtest: Gute Noten – schlechte Noten

Custom Bike Wettbewerb vom Abwasserprofi initiiert!

Bundesbürgern fehlt die Bereitschaft elektrischen Schnickschnack zu nutzen

Mit dem Auto sicher durch die dunkle Jahreszeit

So markentreu sind Autofahrer

Beleuchtung am Fahrrad: Die neuen Vorschriften

Mobile Movie-Stars am Set im Einsatz

Keine Angst vor Straßentunneln

Bei der Kfz-Zulassung lässt sich Zeit sparen

Autobauer lässt Promis gegen YouTuber antreten

TRD Presseclub präsentiert ausgewählte Youtube-Videos

Schäden bei der Autowäsche: Das sollte man wissen

Oldtimer: Außen hui, innen pfui

TRD-Ticker Auto + Verkehr

Sicher unterwegs: Fahrradtransport, Bremsversagen und der aktuelle Anhänger-Test

Legendärer Dino Ferrari kommt unter den Hammer

„Symphonic Rock“ wurden leider kurzfristig abgesagt

Phishing-Mails und Veränderungen beim Online-Banking

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html
Die mobile Version verlassen