Hacker-Attacken: Wie sie sich abwehren lassen

(TRD/CID) Cyber-Angriffe werden immer perfider. Doch die meisten Attacken gelingen nicht aufgrund ausgereifter Techniken, sondern weil Internet-Nutzer nicht die aktuell verfügbaren Verteidigungs-Methoden anwenden.
Wenn Unternehmen die finanziellen Konsequenzen und die Rufschädigung durch eine groß angelegte Cyber-Attacke vermeiden wollen, müssen sie Investitionen in die Sicherheit eine hohe Priorität einräumen. Im ersten Schritt müsse an die physische Sicherheit gedacht werden, sagen Experten. Die zunehmende Verbreitung von hybriden IT-Technologien bringe neue Sorgen im Datenschutzbereich mit sich. Wenn Daten nicht mehr auf lokalen Servern gespeichert werden, wird die Sicherheit des Rechenzentrums zu einer noch komplexeren Sache.
Kameraüberwachung im Auto von Beifahrer und Passagieren soll für mehr Sicherheit sorgen
Zudem ist eine Zusammenarbeit mit externen IT-Sicherheitsberatern hilfreich sowie eine Überwachung der Ausgangsleistung im Rechenzentrum. Wenn der Nutzer den „Normalzustand“ seiner Umgebung kennt, fallen ihm jegliche Abweichungen von diesen Werten sofort auf. Damit lassen sich potenzielle Sicherheitsverletzungen möglichst früh erkennen und Probleme nach einem zuvor festgelegten Reaktionsplan beheben.
Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut
Sinnvoll ist auch eine Verwaltung der Gerätekonfigurationen und eine Schulung sämtlicher Endbenutzer. Zusätzliche Sicherheit können Web-Filter gewährleisten. Sobald ein Rechner mit einer sogenannten „Ransomware“ infiziert wurde, kann das gesamte Netzwerk gesperrt werden, und schon obliegt die Sicherheit der Daten der Gnade der Hacker. Um die Wahrscheinlichkeit eines solchen Szenarios zu reduzieren, sollten IT-Experten regelmäßig Ransomware-Seiten mithilfe von Webfiltern blockieren. Einen zusätzlichen Schutzeffekt kann die Übertragung von Verantwortung an geschulte Mitarbeiter haben.
Prävention und Stressbewältigung: Besser mal einen Gang runterschalten
Mehr als jeder zweite Anwender von Computer-Kriminalität betroffen
Unfallforschung, Wildunfall und für Biker gibt es eine Motorrad-Airbag-Weste
Digitale Nachrichten rund um Sicherheit und Dienstleistungen im Netz
Autoteile und Prototypen werden unter extremen Temperaturen getestet
Studie über Digitalisierung und die Skepsis der deutschen Bevölkerung
Smart Home Anwendungen benötigen noch zu viele Fernbedienungen
Über Mobilfunk-Strahlenschutz, Sicherheitslücken bis zur Elektroschrott-Entsorgung
Aufenthaltsorte werden von Mobilfunkanbietern auf Vorrat gespeichert