TRD Pro Media
Digitale Unterschrift: Mit einer Durchschnittszeit von zwei Stunden und 40 Minuten belegt Deutschland Platz sechs - noch hinter Großbritannien (52 Minuten) und Spanien (zwei Stunden und 14 Minuten). Photo by Andrea Piacquadio on Pexels.com / TRD Recht und Billig

Ländervergleich: Die digitale Signatur im EU-Wirtschaftsraum

(TRD/WID) Die digitale Unterzeichnung von Verträgen könnte schneller vonstatten gehen. Bei einem Länder-Vergleich landet Deutschland nur im Mittelfeld. Das Start-up Yousign (www.yousign.com/de), das sich von der Zettelwirtschaft verabschiedet hat und auf elektronische Unterschriften setzt, hat untersucht, in welchem Land die digitale Vertragsunterzeichnung am längsten dauert.

Mit der Krankenkasse im telefonischen Verwaltungsakt

Finanzamt muss Steuererklärung per Fax akzeptieren

Dafür hat das französische Unternehmen mehr als zwei Millionen digital unterschriebene Verträge in 15 europäischen Ländern analysiert. In Schweden geht eine Vertragsunterzeichnung am rasantesten: Im Durchschnitt werden die Verträge dort bereits nach einer Minute wieder unterschrieben zurückgeschickt. Damit sind die Schweden und Schwedinnen die schnellsten in Europa. Ähnlich schnell sind die Unterzeichnenden in Monaco (zwei Minuten). Auf dem dritten Platz des Rankings befindet sich die Niederlande mit einer durchschnittlichen Zeit von 16,5 Minuten.

Wie aus einem Autokäufer ein Auto-Abonnent wird

Warum die Smartwatch bald als Medizinprodukt zugelassen werden soll

Deutschland ist bekannt für seine Bürokratie und unverständlichen Verträge – im internationalen Vergleich stehen die Deutschen aber nicht so schlecht da, wenn es um die Dauer der Vertragsunterzeichnung geht: Mit einer Durchschnittszeit von zwei Stunden und 40 Minuten belegt Deutschland Platz sechs – noch hinter Großbritannien (52 Minuten) und Spanien (zwei Stunden und 14 Minuten).

Bayern:Spitzenplatz im Ranking der Steuerverluste durch Kirchenaustritte

In Liechtenstein lassen sich die Vertragsparteien am längsten Zeit.

In einem der kleinsten Staaten Europas nehmen sich die Unterzeichnenden eines Vertrags gerne etwas länger Zeit: Durchschnittlich 19 Stunden und 16 Minuten dauert es dort einen Vertrag elektronisch zu unterschreiben.

Mit 15 Stunden und zwei Minuten sind die Belgier nicht viel zügiger, und die Iren lassen sich mit neun Stunden und 31 Minuten auch etwas Zeit. Auch in Frankreich mahlen die Mühlen langsamer: Sieben Stunden und 36 Minuten dauert es durchschnittlich bis zur Unterzeichnung eines digitalen Vertrags. Ähnlich sieht es in Österreich und der Schweiz aus, wo im Schnitt fünf Stunden, 36 Minuten bzw. vier Stunden und 40 Minuten vergehen, bis der Vertrag signiert ist.

Prepaidkarten dürfen hierzulande nur mit Personalausweis freigeschaltet werden

Personalausweis mit „verpflichtendem“ Fingerabdruck

Wenn die Kündigung per WhatsApp kommt

43 Millionen Führerscheine müssen erneuert werden

Wird der Führerschein bald zum Lobbyinstrument der E-Mobilität?

Drei Faktoren sollen Demokratiemüdigkeit begünstigen

Der Schlag gegen unseriöse Schlüsseldienste

25 Prozent mehr Frauen können theoretisch in die Schuldenfalle tappen

Negativzinsen sind unzulässig

Preisminderung: Wenn das Internet zu langsam ist

Einsteigen und Losfahren: Cannabis-Legalisierung im Straßenverkehr

Familienfreizeit- und Allzweckfahrzeug robust und praktisch

Teure Fahrräder im Visier von Langfingern