Wasserschaden-Risiko lässt sich mit digitalem Wächter senken

(TRD/WID-en) Der Anbieter für Sanitärprodukte Grohe hat eine smarte Lösung parat, wie Wasserschäden in Haus oder Bad künftig zu einem minimalen Problem heruntergestuft werden. Die vernetzten Geräte Sense und Sense Guard sollen die Rolle von Aufpassern übernehmen und bieten dem Wasser bei Bedarf Einhalt.

Der Wassersensor wird an kritischen Stellen aufgestellt und überwacht die Luftfeuchtigkeit sowie die Raumtemperatur, spürt Leckagen auf und benachrichtigt den Bewohner über die dazugehörige App. Der Sense Guard wird an der Hauptwasserleitung installiert, damit der intelligente Sensor bei Bedarf gleich die Wasserzufuhr kappen kann.
Beim Unternehmen ist man sich sicher, dass die intelligenten Produkte nicht nur hilfreich, sondern auch sinnvoll sind. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hätten in Deutschland 93 Prozent der Schadensfälle verhindert werden können. „Wasser- beziehungsweise Wasserleitungsschäden sind die am häufigsten auftretenden Schadensfälle zuhause. Deshalb ist Vorsicht besser als Nachsicht.

https://trd-pressedienst.com/sommerhitze-auch-zierfische-und-pflanzen-geraten-in-lebensgefahr/
Medical Wellness: Natürlich erholen im Biohotel inmitten der Ostallgäuer Voralpen
Starkregen, Überschwemmungen und Hagel richten große Schäden an
E-Fuels: Treibstoffe der Zukunft, wenn keine elektrischen Antriebe zur Verfügung stehen
Faktencheck E-Mobilität: Seltene Metalle gar nicht so selten
https://trd-pressedienst.com/statistisches-bundesamt-meldet-sinkende-anzahl-von-baugenehmigungen/
Alle Antennen auf Empfang, um innerstädtische Verkehrsströme zu lenken
Kläranlagen können nicht alle Bakterien komplett aus dem Trinkwasser filtern
Übergewichtige Manager sollten das Konzept der Energiedichte in Nahrungsmitteln verstehen