Wasser im Keller Grafik
Soforthilfe-Tools für die schnelle Hilfe: Klimaveränderungen werden zur täglichen Bedrohung unseres Kellerinventars. Präventive Maßnahmen, z.B. der Hochwasserschutz in Form einer Flutbox, sollen finanzielle Verluste verhindern. Foto Pentair Jung Pumpen / TRD Bauen und Wohnen

(TRD/BNP) Starkregen oder überlaufende Abwasserkanäle können jederzeit und überall zu überfluteten Kellern führen. Die Feuerwehr kann dann leider nicht allen Betroffenen gleichzeitig helfen. Schnelle Hilfe ist gefragt, denn je kürzer das Wasser im Keller verbleibt, desto geringer fallen die Folgeschäden aus. Pentair Jung Pumpen bietet beispielsweise mit der Flutbox und der Simer zwei interessante Produkte an, die helfen den Schaden am Kellerinventar zu verhindern oder mindestens zu begrenzen.

Wie man sicherstellt, dass nur echte Käufer eine Produktbewertung abgeben können

Rettungspumpe im Einsatz
Als Retter in der Not hat sich die Erste-Hilfe-Flutbox gemäß vielen Zeitungs- und Fernsehberichten im Hochwassereinsatz bewährt.
Die Flutbox, beispielsweise bestehend aus einer leistungsstarken 500 Watt-Tauchpumpe, einem 12 Meter langen Feuerwehrschlauch sowie der Box selbst, ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Der Schlauch kann fünfmal mehr Wasser als ein herkömmlicher Gartenschlauch fassen. Was mehr als 50 Badewannenfüllungen pro Stunde entspricht. Schutz vor Grobschmutz bietet die Box. Bei Stromausfall kann sie wegen des geringen Stromverbrauches auch an einem kleinen Notstromaggregat betrieben werden. Ist der Wasserstand auf ein bestimmtes Niveau gesunken, wird die Pumpe über den Schwimmer automatisch abgeschaltet. Durch Abnahme des Siebkorbes an der Pumpe ist zusätzliches Abpumpen bis auf 5 mm Restwasserniveau möglich. Anschließend sollte der Keller wischtrocken entwässert sein.

Neue Regeln für Haus- und Wohnungseigentümer auf überlasteten Softwareplattformen

Simer statt Eimer

Ist der Hausherr Wischaktivitäten leid, so kann er auf ein weiteres Produkt aus dem Hause Jung Pumpen setzen. Die Schmutzwasserpumpe Simer entfernt auch die verbleibenden Wassermengen bis auf 2 mm Wasserniveau. Schnell und unkompliziert entsorgt sie Wasserpfützen aus Kellern oder sonstigen Bereichen. So kann sie auch Flachdächer von Wasseransammlungen befreien oder Outdoor-Flächen schnell und unkompliziert wieder trocken legen. Der variable Schlauchadapter ermöglicht den Anschluss unterschiedlicher Schlauchdimensionen. Ein abnehmbares Sieb mit einer Maschenweite von 2 mm schützt die Hydraulik vor Grobstoffen und erhöht die Zuverlässigkeit auch bei rauhem Betrieb. Ein Rückschlagventil und eine Einschaltautomatik können als Zubehör geliefert werden.

Hauskauf älterer Immobilien in Zukunft mit Sanierungspflicht

Wie Sekten im Digitalzeitalter zu Religionen heranwachsen

Positive Effekte bei der Modernisierung mit einer Warmwasser-Wärmepumpe

Arbeitsunfähig: Trotz Befreiung von der Maskenpflicht in der Verwaltung

Bei Bauverträgen mit Fertighaus-Anbietern ist Vorsicht geboten

Preissteigerung bei Immobilien für Durchschnittsverdiener

„Stasikomödie-Darsteller“ fährt gerne alternatives CNG-Auto

Fachkräftemangel bremst den Wohnungsbau

Pollen, Lärm und Viren bleiben draußen – Frische Luft kommt rein

Umweltfreundliche Bauprodukte für ein nachhaltiges Bauen

Ein moderner Schornstein bietet Versorgungssicherheit

Mietpreisbremse oftmals wirkungslos