mid Groß-Gerau - Die Uhr tickt und die Zeit der "Tanzstundenfotos" auf dem Führerschein ist vorbei. 2022 müssen viele Autofahrerinnen und Autofahrer ein neues Führerscheindokument bei der Führerscheinstelle beantragen. © Motor-Informations-Dienst / mid / trd mobil

Neuer Führerschein für ältere Jahrgänge

(TRD/MID) Die Uhr tickt und die Zeit der „Tanzstundenfotos“ im Führerschein ist vorbei. 2022 müssen viele Autofahrerinnen und Autofahrer ein neues Führerscheindokument bei der Führerscheinstelle beantragen.

Im ersten Schritt sind die alten Papier-Führerscheine an der Reihe, die vor dem 31. Dezember 1998 ausgestellt und deren Inhaber und Inhaberinnen in den Jahren 1953 bis 1958 geboren wurden. Bis Mitte 2022 wird noch auf Sanktionen verzichtet.

43 Millionen Führerscheine müssen erneuert werden

Es besteht eine Pflicht zum Umtausch, so Thomas Riedel, Leiter des Fahrerlaubniswesens bei DEKRA. Wer das alte Dokument weiter benutzt, riskiert beim Pkw- und Motorradführerschein ein Verwarnungsgeld von 10 Euro und unter Umständen Probleme im Ausland. Bei Bus- und Lkw-Führerscheinen wird dies sogar als Straftat geahndet.

Was kann man bei abgelaufenem Reisepass tun?

Kommt bald der digitale EU-Führerschein auf dem Smartphone?

Bis zum 19. Januar 2023 haben die Jahrgänge 1959 bis 1964 Zeit, ihren „Schein“ gegen ein Dokument im Scheckkartenformat zu tauschen. Dieses ist EU-weit einheitlich und besser gegen Fälschungen geschützt, teilen die Experten mit.

Amtliche Fluglizenz für Drohnen-Piloten

Umgetauscht werden kann bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde, teilweise auch bei den Bürgerämtern. Die Kosten betragen 25,30 Euro. Bei Direktversand durch die Bundesdruckerei kommen noch einmal 5,10 Euro hinzu. Der alte Führerschein wird von der Fahrerlaubnisbehörde ungültig gemacht.

Die Gültigkeit des neuen Dokumentes ist auf 15 Jahre befristet. Vorbei also die Zeit der oft jahrzehntealten „Tanzstundenfotos“.
© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / trd mobil – Redakteur: Jutta Bernhard

Mit dem Pkw-Führerschein auf den 125er-Roller umsteigen

Der schnelle Weg zum Motorradführerschein

Ein Herz für Kröten

https://www.rnd.de/wissen/auf-krisen-vorbereiten-was-ist-sinnvoll-katastrophenforscher-im-interview-MB23DJNROBC2DDJ7J7YZEH6UNM.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE