Umfrage: Welche Wirkung haben Influencer auf die digitale Öffentlichkeit

(TRD/CID) Influencer beschäftigen sich in der Regel intensiv mit bestimmten Themen im Netz und verbreiten ihre Meinung dazu über diverse Social-Media-Kanäle. Wem die Inhalte gefallen, der folgt diesen Seiten und wird so zum Follower. In einer online durchgeführten Umfrage hat eine Rechtschutzversicherung gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar TNS die Wirkung von Influencern auf die digitale Öffentlichkeit untersucht.

Die weibliche Netzgemeinde ist etwas neugieriger
Mit 72,7 Prozent gehören die 16- bis 24-Jährigen zu den intensivsten Nutzern von Social-Media-Kanälen. Drei von vier jungen Onlinern nutzen diese Plattformen sogar mehrmals täglich. Erwartungsgemäß sinkt das Interesse an Instagram & Co. mit zunehmendem Alter: So nutzen bei den 55- bis 64-jährigen Befragten nur noch 20,7 Prozent täglich soziale Kanäle, 25,1 Prozent hingegen haben gar kein Interesse daran. Dabei ist die Damenwelt offenbar etwas neugieriger auf das, was gepostet und getwittert wird – sie haben die Nase mit 45,2 Prozent (Männer 40,4 Prozent) leicht vorn.
Übrigens: Nur 25,5 Prozent der Befragten können den Begriff Influencer genau erklären. Immerhin wissen 33 Prozent in etwa, was das Wort bedeutet. 23,1 Prozent hingegen haben Influencer zwar schon gehört, aber wissen nicht näher darüber Bescheid und 14,2 Prozent kennen den Begriff gar nicht. Auch hier ist die Gruppe der 16- bis 24-Jährigen am besten informiert: 46,8 Prozent der jungen Onliner wissen genau, was ein Influencer ist. Bei den über 55-Jährigen könnten nur noch 12,2 Prozent den Begriff erklären.
48,8 Prozent aller Befragten Onliner sind bereit Empfehlungen von Influencern teilweise zu vertrauen. Bei teuren Neukäufen oder schwierigen Entscheidungen oder erklärungsbedürftigen Produkten greifen die meisten immer noch eher auf andere Informationsquellen zurück. Auffällig dabei ist, dass Frauen deutlich vertrauensseliger sind als männliche Onliner: Mehr als die Hälfte (55,9 Prozent) lassen sich bei Kaufentscheidungen von Influencern beeinflussen.
Quelle: youtube
Digitaler Wahlhelfer im Stil einer Dating-App für Erstwähler
Wenn Produkte oder Dienste von Internet-Stars angepriesen werden
Exklusiv-Angebot: Interne Verlinkung von Beiträgen und Videos nach Prüfung möglich
Blogger: Der Einfluss auf Kauf- und Wahlentscheidungen wächst
Auf dem Weg zum Bewerbungsgespräch in einen Unfall verwickelt
Formfehler in Social Media Profilen sorgt für Aufruhr in der Welt der Influencer
Wie ehrgeizige Wikinger mit Anzeigen in Europa Geld verdienen
Windkraft-Ausbau und wie Energieversorger beim Strompreis tricksen
Wissenschaftler warnen: Zu viel Facebook schadet der Gesundheit
Soziale Medien: Angstmaschinen und Brutstätten für autoritäre Bewegungen
TRD-Pressroom: Abzocker, Apple-Laptops, Influencer und Online-Bewertungen
Warum wir ständig online sind und Podcasts oft dabei zu unseren Begleitern gehören
Créateur d’automobiles: Mittelklasse Limousine R 16 feiert Geburtstag
Die besten Krankenhäuser gibt es in Tokio, München und Berlin
Blackout bei Stromausfall und IT-Panne beim Wertpapierhandel