(TRD/CID) – Wer ohne Werbeblocker im Internet surft, wird überall von Werbeeinblendungen überrumpelt. Diese Art der Kaufentscheidung wird deshalb auch oft als Ärgernis empfunden. Ganz anders ist es jedoch, Vlogger oder Youtuber, die regelmäßig eigenen Videocontent in die sozialen Medien streuen, genießen bei den zumeist jungen Zuschauern teilweise Promi-Ansehen.
Umfrage: Welche Wirkung haben Influencer auf die digitale Öffentlichkeit
Unter ihren Zuschauern können sie die Kaufentscheidung so stark beeinflussen, wie es sonst nur aufwendige TV-Werbung schafft. Das zeigen die Ergebnisse im Social-Media-Atlas einer Kommunikationsberatung und des Marktforschers Toluna. Bei Bloggern, die nur geschriebenen Content veröffentlichen, ist die Wirksamkeit vergleichbar mit Radio-Werbung.
Unter den Internetnutzern im Alter von 14 bis 19 Jahren haben laut repräsentativer Erhebung bereits jeder Zweite Produkte oder Dienstleistungen erworben, die von Youtubern, Bloggern oder anderen prominenten Personen empfohlen wurden. Laut Kommunikationsberatern, wird sich dieser Trend noch verstärken. „Denn der Erfolg dieser Influencer ist bei den jungen, nachwachsenden, besonders Internet-affinen Zielgruppen am stärksten ausgeprägt.“
Zensur als Geschäftsmodell
Die Einflussnahme auf die Kaufentscheidungen der Zuschauer nimmt mit steigender Altersgruppe ab. Menschen zwischen 20 und 29 Jahre lassen sich laut der Untersuchung zu circa 33 Prozent von den Internetpersönlichkeiten beeinflussen. Im Alter von 30 bis 39 fällt die Quote auf 24 Prozent. Am geringsten ist der Einfluss der „Influencer“ mit drei Prozent bei Onlinern ab 60 Jahren.
Immer mehr kleine Händler entdecken den Vertriebskanal Webshop
Influencer und die Einflussnahme auf Kauf- und Wahlentscheidungen
Warum Sexpuppen auf dem Sprung sind, deutsche Betten zu erobern
Junger deutscher Informatik-Professor bekommt „Internet-Oscar“
Quelle: Youtube
Computerspiele: Neue Studie für Suchtfragen untersucht „Geld für Games-Ausgaben“ bei Jugendlichen
Richter und Staatsanwälte greifen zunehmend in das Mediengeschehen ein
Android und iOS beeinflussen die Reiselust von Smartphone-Besitzern
YouTube-Werbeumsatz, Datensammelwut, Drohnen im Balkonanflug
Surfen, Shoppen und der Roboterfalke Robild hilft am Airport
In Billig-Druckerpatronen stecken oft besorgniserregende Stoffe