Warum Traumautos möglicherweise aussterben können
Schon Kinder lernen früh, die Schönheit von Traumautos zu schätzen. Und zwar beim inzwischen legendären Auto-Quartett. Doch was ist, wenn die Kleinen älter werden? Da merken sie schnell, dass es traumhaft schöne Sportwagen nicht zum Schnäppchenpreis gibt.
(TRD/MID) Luxus-Objekte der Marke Bugatti beispielsweise kosten gleich mehrere Millionen Euro. Da ist die finanzielle Schmerzgrenze natürlich lange erreicht. Und so bleiben diese Fahrzeuge für die meisten Menschen ein Traum.
Mit dem Leichenwagen auf Tesla-Basis (RIP) auf die Rennstrecke
Das erste Mal: Ob im Auto oder auf dem Motorrad ist besonders
Da überrascht es nicht, dass für die Menschen in Deutschland das Auto zunehmend zum Fortbewegungsmittel und weniger zum Objekt der Begierde wird. Nur 42 Prozent der Autofahrer in Deutschland träumen von einem ganz besonderen Auto, das sie unbedingt einmal besitzen oder zumindest fahren möchten. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag einer Versicherung. Im Jahr 2016 gaben noch 51 Prozent der Befragten an, ein Traumauto zu haben.
Bei der Frage, welches Modell das Traumauto sei, lagen die Fabrikate „Made in Germany“ vorn. So träumen die Autofans am häufigsten von Audi (12,0 Prozent), Mercedes (neun Prozent), BMW (acht Prozent) oder Porsche (acht Prozent). Neu hat es auf die Wunschliste der Autofahrer in Deutschland im Vergleich zu 2016 die Marke Tesla mit fünf Prozent geschafft. Und schier unerschwingliche Modelle der Marke Bugatti tauchen da erst gar nicht auf.
https://trd-pressedienst.com/fahrlehrer-mwg-dringend-gesucht/
Im tonenschweren Lego-Bugatti mit 20 Sachen über die Teststrecke
Stoßdämpfer und Bremsflüssigkeit sollten alle zwei Jahre überprüft werden
Neuheit aus der Sportwagen-Welt der italienischen Dreizack-Marke
Crossover Modell aus Korea als wiederaufladbarer Stromer ohne Reichweitenangst
Der Buchcoach stellt neuen interessanten Lesestoff für Technik-Freaks vor
Ford Mustang Bullitt: Eine Hommage an den Hollywood Klassiker
Mercedes-Roadster: Die MB-AMG-GT Familie hat Nachwuchs bekommen
Zu viel Alkohol getrunken? Dann nehme ich einfach das Fahrrad
Viele Luftschadstoffe im Innenraum eines Fahrzeuges bleiben oft ungefiltert
Der E-Prüfstand, ein weiterer Baustein, in der Transformation eines Automobilzulieferers