Wirtschaft und Soziales im TRD Pressedienst
43 Prozent der deutschen Unternehmen haben laut einer aktuellen Befragung Probleme, offene Stellen zu besetzten. © Pixabay.de / Patrick Sommer/TRD Wirtschaft und Soziales

Arbeitgeber mussten 2017 Lohnzugeständnisse machen: 15 Prozent der Arbeitgeber sollen den Gehaltswünschen der neueingestellten Mitarbeiter demnach entgegengekommen.

(TRD/WID)  Nicht die Konjunktur bereitet deutschen Unternehmen im Billig Lohnland Deutschland Probleme, sondern die Suche nach geeigneten Mitarbeitern. Eine aktuelle Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt: Bei fast jeder zweiten offenen Stelle hatten Betriebe im Jahr 2017 Probleme mit der Besetzung.

Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen, geben Unternehmen bei der jährlich stattfindenden IAB-Stellenerhebung bereits seit 2015 an. Während 2017 43 Prozent der Befragten entsprechende Angaben machten, waren es 2003 lediglich zwölf Prozent.

Der Straßenverkehr soll fahrradfreundlicher gestaltet werden

Bohren bis zum Mittelpunkt der Erde

Im Jahr 2017 wurden insgesamt 3,65 Millionen sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen in Deutschland vorgenommen. Die Zahl der offenen Stellen liegt mit 1,2 Millionen Stellen auf dem höchsten Stand in den letzten 25 Jahren, so das IAB. Weil das Verhältnis zwischen der Zahl der Arbeitslosen und den offenen Stellen daher relativ ausgeglichen ist, kämpfen die Unternehmen laut IAB verstärkt um angestellte Mitarbeiter.

Rallye Dakar News

Ford Mustang GT Cabriolet

Studie: Digitalisierung und die Skepsis der deutschen Bevölkerung

FaceApps, Tattoos und legales Glücksspiel

Was kann man bei abgelaufenem Reisepass tun?

Das braucht der Körper bei Untergewicht

Automobilclub fordert Richtgeschwindigkeit als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen gesetzlich festzuschreiben

Wirtschafts-Nachrichten aus dem TRD-Presseclub

Blackout bei Stromausfall und IT-Panne beim Wertpapierhandel

TRD-Motor-News: Öl, Kult-Twin und Design Award

Darum zieht es Pauschaltouristen nach Mallorca

Krankenkassen sind unterschiedlich effizient

Carsharing kann in sein Geschäftsmodell gesetzte Erwartungen oft nicht erfüllen

Warum wir ständig online sind und Podcasts oft dabei zu unseren Begleitern gehören

Neuigkeiten, Wissenswertes, Termine und Urteile rund um die Mobilität

Über vollautonomes Fahren bis zum PKW-Maut-Sachverstandsvermerk

Warum Sexpuppen deutsche Betten erobern

Beim Elektro-Auto ist der Preis oft ein Verhinderer

China-Studien: Mehr als 400 Millionen Überwachungskameras im Reich der Mitte installiert

Offen und sicher: Cabrios haben das geringste Unfallaufkommen