Die Anschaffung und vor allen Dingen die Installation einer kompletten Solaranlage ist demgegenüber mit sehr viel höheren Kosten und deutlichem Mehraufwand verbunden. Foto: Stiebel Eltron / TRD Bauen und Wohnen.
Die Anschaffung und vor allen Dingen die Installation einer kompletten Solaranlage ist demgegenüber mit sehr viel höheren Kosten und deutlichem Mehraufwand verbunden. Foto: Stiebel Eltron / TRD Bauen und Wohnen.

(TRD/BNP) Bei der Warmwassererzeugung suchen Bauherren und Modernisierer gerne nach praktischen und effizienten Lösungen, wie beispielsweise dem Austausch von veralteter Technik gegen neue Geräte. Oder man überlegt sich, mit der Installation einer Solaranlage auf dem Dach einfach die Sonne anzuzapfen. Dabei gibt es auch eine noch einfachere Lösung:

Stiebel Warmwasser WP 1
Umweltenergie kann man auch direkt mit einer Warmwasser-Wärmepumpe im heimischen Keller zur Warmwassererzeugung erzeugen – beispielsweise mit einer WWKelectronic  von STIEBEL ELTRON. Foto: Hersteller / TRD Bauen und Wohnen.

Auch in der kalten Jahreszeit herrschen in den allermeisten Kellerräumen Temperaturen, die völlig ausreichen, um eine Wärmepumpe mit der notwendigen Energie für die Warmwasserbereitung zu versorgen. Die Pumpe kann unter anderem die Abwärme verschiedenster Hausgeräte wie Waschmaschine, Trockner oder Kühltruhe nutzen, um warmes Wasser zu bereiten. Diese Energie geht normalerweise verloren. „Eine Warmwasser-Wärmepumpe übernimmt mühelos die gesamte Warmwasser-Versorgung mehrerer Entnahmestellen in Einfamilienhäusern“, so Henning Schulz, Energie-Experte bei STIEBEL ELTRON.

Für viele Familien ist der Immobilienkauf nicht mehr realisierbar

Modernisierung: Bereits Maßnahmen mit geringem Aufwand bringen Vorteile

Heimwerker und Handwerker-Tricks im Video vorgestellt Teil 1

Öl oder Gas können bleiben – Warmwasserpumpe sorgt für erneuerbare Energie im Haushalt

Die Geräte sind günstig in der Anschaffung und leicht aufzustellen, selbst der nachträgliche Einbau ist mit geringem Aufwand möglich. Wenn das Gerät im Keller aufgestellt ist, wird die zentrale Warmwasserleitung vom vorhandenen Heizkessel getrennt und einfach an die Wärmepumpe angeschlossen – fertig. Der Heizkessel sorgt dann weiterhin für die Wärmeversorgung des Hauses, kann aber im Sommer, wenn keine Heizung gebraucht wird, komplett abgeschaltet werden.

Ein neues Klo – egal wo!

Stiebel Warmwasser nur Duschen Frau
Die Technologie sorgt für bequemes Duschen und übernimmt mühelos die gesamte Warmwasser-Versorgung mehrerer Entnahmestellen in Einfamilienhäusern.  Foto: Stiebel Eltron/TRD Bauen und Wohnen.

Motivierende Badreinigung mit der Stoppuhr in nur 20 Minuten

Über einen Ventilator in der Warmwasser-Wärmepumpe wird die Umgebungsluft angesaugt, aus der die Wärmepumpe Wärmeenergie generiert. Damit wird das Trinkwasser im integrierten 220- oder 300-Liter-Speicher (WWK 220 oder WWK 300) auf bis zu 65 Grad erwärmt.
Die günstigen Anschaffungskosten sowie die einfache Installation und Bedienung sind gute Gründe für den Einsatz einer Warmwasser-Wärmepumpe. Die Anschaffung und vor allen Dingen die Installation einer kompletten Solaranlage ist demgegenüber mit sehr viel höheren Kosten und deutlichem Mehraufwand verbunden.

Warnung vor Haustür-Verträgen

Waaaaasser im Keller!

TRD-Edition – Bauen und Wohnen

Photovotaik-Anlage zur Pacht auf dem Dach

Wo ist der Gasverbrauch am höchsten?

Mallorca: Ladestationen für E-Mietwagen sind knapp und selten zu finden

Umweltfreundliche Bauprodukte für ein nachhaltiges Bauen

Moderne Holz-Designobjekte entstehen jetzt aus Verbundwerkstoffen

Bauen & Wohnen: Schnelles Upgrade für Alt- und Neubauten

Das innovative Bad sorgt für Erholung

Bei der der Heizungsmodernisierung setzt man auf Zukunftstechnologien

Bei Hitze einfach mit der Heizung kühlen

Wenn das Wasser raus muss, leisten Pumpen immer gute Dienste

Zuschuss für individuelle Entwässerungslösung im Bad

Pressedienst pro Industrie* + Beratung, Planung, schnelle Projektlösungen

Promotion Banner im TRD Pressedienst