TRD Nachrichten
Schnelles Polizeifahrzeug: Ab 2022 ist die Gendarmerie auch mit dem Alpine A110 unterwegs. © Alpine / TRD mobil

EU-Länder und deutsche Bundesländer setzen auf unterschiedliche Einsatzfahrzeuge und Hersteller

Mit der Alpine A110 gehen die fränzösischen Nachbarn auf Verbrecherjagd

(TRD/MID) Gegen diese schnellen Streifenwagen haben nicht viele andere Autos eine Chance: Die französische Gendarmerie setzt jetzt für ihre schnellen Einsatzkräfte auf den Alpine A110. 26 Exemplare wurden bestellt, die Auslieferung startet Anfang 2022.

Neue Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht vorgestellt

Reflektierende Folien, Blaulicht, „Gendarmerie“-Schriftzüge rundum, eine Sondersignalanlage und natürlich das Funkgerät gehören unter anderem zur Sonderausstattung der Tatütata-Alpine. Sie stammt vom Umbauspezialisten Durisotti. „Neben den Fahrleistungen des 185kW/252 PS starken Mittelmotormodells waren auch die relativ moderaten Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte ausschlaggebend für die Wahl“, heißt es bei Renault-Tochter Alpine.

Auch wenn es bei den Franzosen eher eng zugeht: Das Funkgerät fand in der Alpine immer noch Platz. © Alpine / TRD mobil

NRW-Polizei bald im Ford auf Streife

In Hollywood gehen die Cops im E-Auto auf Gangsterjagd

Die Gendarmerie Nationale setzt schon lange auf die schnellen französischen Flitzer. Seit 1966 krönen sie den Fuhrpark der schnellen Einsatzbrigade. Auch Renault R 18 und R 21 Turbo und Megane R.S. wurden schon zur Verfolgung von Verkehrs- und sonstigen Sündern auf die Straße geschickt.

Bayerischer Polizeiwagen als PR-Objekt

Bei Blaulicht Ruhe bewahren

Auf Streife mit Wasserstoff-Antrieb in offizieller Mission

Niedersachsen setzt auf Volkswagen

(TRD/MID) Die Polizei in Niedersachsen wird (teil-)elektrisch: Deshalb wurden bei VW 215 ID.3 bestellt, die als Einsatzfahrzeuge unterwegs sein sollen. Dazu wird die derzeitige Flotte von 160 Passat GTE um weitere 175 Exemplare des Plug-in-Modells aufgestockt. Die ersten zehn Stromer wurden jetzt in der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen in Hannover übergeben.

Deutsche Autofahrer führen Gründe gegen den Kauf von E-Pkws häufiger an, als in anderen Ländern

Die Polizei in Niedersachsen setzt auf VW Elektro Mobilität. Die Behörde hat bei Europas Marktführer für vollelektrische Autos insgesamt 215 ID.3 als Einsatzfahrzeuge bestellt. VW/ TRD mobil

VW hat den Auftrag im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung erhalten. Der Hersteller erhofft sich davon auch eine Signalwirkung für den Einsatz von E-Mobilität bei deutschen Behörden.

Die Polizei-ID.3 sind neutrale Fahrzeuge sowie Einsatzfahrzeuge der Kriminalpolizei. Letztere sind mit Funk und Blaulicht ausgestattet, das bei Einsätzen aufs Dach gesetzt wird. Die Passat GTE sind für den Streifendienst und zur Observation vorgesehen. Sie werden in der bekannten Polizei-Farbgebung samt Blaulicht und Funk und als neutrale Kripo-Fahrzeuge ausgeliefert.

© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / TRD mobil * Redakteur: Rudolf Huber

Sondermarken für Feuerwehr-Fans

Drohnen bieten Alternativen zu Rettungshubschraubern

Bundeskriminalamt kann bei WhatsApp mitlesen

Über rollstuhlgerechte Großraum-Vans und Krankentransporter