(TRD/WID) Bereits seit 2010 gibt es in Deutschland den elektronischen Personalausweis. Von rund 45 Millionen Besitzern dieses modernen Identitätsnachweises hat nur etwa ein Drittel die Online-Funktionen aktivieren lassen und nutzt die Features, um sich im Netz sicher ausweisen zu können. Dabei soll gerade diese Funktion den Bürgern echte Erleichterungen und Zeitersparnisse bieten, so die Ansicht von Versicherungsexperten.
Fingerabdruck in Personalausweis und Pass soll Pflicht werden – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)
Biometrische Daten: In Afghanistan könnte wahr werden, wovor Datenschützer immer warnen: Die Taliban sollen Irisscanner und dazugehörige Daten erbeutet haben. Vieles ist unklar. Trotzdem zeigt der Fall, wo die Gefahren biometrischer Erfassung liegen. Quelle: Die Zeit
Behörden können die Echtheit von Pässen nicht prüfen
https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-02/europaeische-union-digitaler-fingerabdruck-personalausweis-einigung“>
Europäische Union: Digitaler Fingerabdruck im Personalausweis Quelle: http://www.Zeit.de
Quelle: Youtube Goal – Fingerabdruck im Personalausweis wird Pflicht.
https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000129005481/taliban-nutzen-biometrische-daten-um-kritiker-aufzuspueren
Hightec Taliban: Durch biometrische Daten gezielt nach Kritikern suchen
Wer beim Amt einen Personalausweis beantragt hat, konnte sich bisher entscheiden, ob die Online-Ausweisfunktion (eID) eingeschaltet sein soll. Mit einer Pin-Nummer und einem speziellen Lesegerät kann man beispielsweise sein Rentenkonto abfragen, Schufa-Daten abrufen oder seinen Punktestand in Flensburg online in Erfahrung bringen. Das Gerät muss der „gläserne EU-Bürger“ allerdings noch selber kaufen.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberwachung#Das_EU-Projekt_INDECT
https://sz.de/1.5025732

Nun wurde das bislang aufwändige Verfahren zur Freischaltung der Funktionen vereinfacht und die Nutzungsmöglichkeiten wurden erweitert. Vor allem in der öffentlichen Verwaltung wird die eID stärker eingesetzt. Aber auch gegenüber privaten Unternehmen wie etwa Banken oder Versicherungen soll man den elektronischen Identitätsnachweis einsetzen können, um beispielsweise Verfahren und das Stellen von Anträgen zu beschleunigen: Mit dem Lesegerät können Formulare künftig ohne PIN-Eingabe ausgefüllt werden. Das spart Zeit, es sollen Schreibfehler vermieden werden und die Behörden können damit ab August 2021 noch besser auf Daten zugreifen. Personalausweise, die bis zum Stichtag im August 2021 beantragt werden, haben keinen freigeschalteten Finderabdruck im Personalausweis.
Japaner dürfen in die meisten Länder der Welt reisen, ohne vorher ein Visum zu beantragen. Der deutsche Pass öffnet immerhin 191 Grenzen. Ein Ranking zeigt, wie groß die Reisefreiheit ist – theoretisch.
Big Sister Alexa bringt Komandos unauffällig in manipulierter Musik unter
Wer nutzt die digitale Unterschrift in der EU am schnellsten
EU-Datenschutzregeln: Verbraucher sollen zu den Gewinnern gehören
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.