(TRD/MID ) Bei starker Verschmutzung und Staub wird der Lack zunächst mit viel Wasser abgespült. Denn mit dem Schwamm in den Lack eingeriebene Staub- und Sandkörner sind Gift für die Lackoberfläche. Ein Naturschwamm, ein weicher Lappen und eine milde Waschessenz befreien das Blechkleid dann von feinerem Schmutz.Wenn der Klassiker noch einen originalen Nitrolack oder eine Patina aufweist, die erhalten werden soll, ist höchste Vorsicht bei der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte geboten, sagen die Experten von Bjooli, einem Online-Marktplatz für Oldtimer-Zubehör. Die Inhaltsstoffe sollten den Lack tunlichst nicht angreifen. Ganz wichtig sei es auch, nach der Wäsche das Fahrzeug gründlich abzutrocknen. Denn verbliebene Wasserreste können die spätere Versiegelung des Lacks erschweren.
![212050[1]](https://tageszeitungsredaktionsdienst.files.wordpress.com/2016/04/2120501.jpg?resize=640%2C427)
Auf die richtige Pflege kommt es an
Ist das Fahrzeug gewaschen, geht es an die Aufbereitung und Versiegelung des Lacks. Der Lack darf hierfür nicht aufgeheizt oder direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein. Zumeist greift man zu einer Politur. Der Fachmann weiß allerdings, dass Politur nicht gleich Politur ist. Bei verwitterten und blinden Lacken können Produkte mit erhöhtem Schleifmittelanteil oft wahre Wunder bewirken: Der Lack erstrahlt wieder in frischem Glanz. Diese Mittelchen werden oft unter Bezeichnungen wie „Lackreiniger“ oder „Polierpaste“ gehandelt. Die Behandlung mit Lackreiniger sollte aber nur bei wirklichem Bedarf erfolgen – häufige Anwendung könnte dem Lack längerfristig schaden.
Für den Innenraum steht dem Oldtimer-Liebhaber eine breite Palette an Produkten zur Reinigung und Pflege zur Verfügung – je nach Materialien und Oberflächen. Lackierte Cockpits zum Beispiel bekommen die gleiche Pflege wie der Außenlack. Für Kunststoffe und gummierte Oberflächen stehen diverse Spezialreiniger zur Verfügung. Während Kunstleder mit entsprechender Kunststoffpflege gut zu reinigen ist, benötigt echtes Leder deutlich mehr Zuwendung. Spezielle Reiniger, Lederbalsam und Conditioner sorgen dafür, dass das Leder von Schmutz befreit wird und gleichzeitig weich und geschmeidig bleibt.
Oldtimer-Fans haben Lust auf Erhalt von mobilen Kulturgütern
Krypto-Apps und die neuesten Betrugstechniken kurz unter die Lupe genommen
Bayerischer Autobauer präsentiert elektrisches Lastenfahrrad
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.