Im ARD-DeutschlandTrend gibt aktuell eine Mehrheit von 54 Prozent an, sich auf jeden Fall gegen das Coronavirus impfen lassen zu wollen. Photo by Nataliya Vaitkevich on pexels.com
Im ARD-DeutschlandTrend gibt aktuell eine Mehrheit von 54 Prozent an, sich auf jeden Fall gegen das Coronavirus impfen lassen zu wollen. Photo by Nataliya Vaitkevich on pexels.com

Die Impfbereitschaft steigt

(TRD/MP) Mit dem Start der ersten Impfungen in Deutschland steigt auch die Bereitschaft der Menschen für den kleinen Pieks gegen das Coronavirus. Im ARD-DeutschlandTrend gibt aktuell eine Mehrheit von 54 Prozent an, sich auf jeden Fall gegen das Coronavirus impfen lassen zu wollen. Das sind 17 Prozentpunkte mehr als im November 2020. Weitere 21 Prozent sagen, dass sie sich wahrscheinlich impfen lassen werden (-13).

Das erste Mal: Ob im Auto oder auf dem Motorrad ist besonders

Neue Corona-Regeln erinnern an klassischen Monty Python’s Sketch

Die Impfbereitschaft ist in allen Altersgruppen gewachsen, insbesondere aber bei den unter 65-Jährigen und damit bei den Personen, die einer Impfung bislang eher zurückhaltend gegenüberstanden. Nach wie vor stehen die Älteren einer Impfung aber deutlich positiver gegenüber als die Jüngeren.

Mit Pop, Metal, Dance im Autoradio unterwegs

Wohin fährt der Allradantrieb?

Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Befragten bezeichnet das Tempo der begonnenen Corona-Impfungen als angemessen, aber jeder Zweite (52 Prozent) empfindet es als zu langsam. Nur wenigen (acht Prozent) geht es zu schnell. Von den Deutschen, die sich auf jeden Fall gegen Corona impfen lassen wollen, findet sogar fast jeder Dritte (63 Prozent), dass es nicht schnell genug geht.

Weltpremiere: Corona Impfung dna Impfstoff bald ohne Spritze

https://www.spektrum.de/news/corona-impfung-indiens-dna-impfstoff-zycov-d-ist-weltpremiere/1920280?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Weniger Schlaganfall-Behandlungen wegen Corona

(TRD/MP) Die Daten sind besorgniserregend: In der ersten Coronawelle zwischen März und Mai 2020 ist die Zahl der Schlaganfallbehandlungen in deutschen Kliniken um 16 bis 22 Prozent gesunken. Das hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Christos Krogias und Dr. Daniel Richter aus der Universitätsklinik für Neurologie im St. Josef-Hospital Bochum ermittelt.

Über gesunde Ernährung und warum Entschleunigung auch positive Effekte bietet

„Auch in Zeiten einer Pandemie sollte man unbedingt auf Warnsignale des Körpers hören und bei Beschwerden medizinische Hilfe suchen“, so Krogias. „Ansonsten drohen ernsthafte gesundheitliche Risiken.“ Dennoch scheuen viele Menschen den Gang zum Arzt aus Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Die Studie ist die erste bundesweite Schlaganfallanalyse in der Coronazeit. Sie wurde Ende 2020 in Stroke, einer Fachzeitschrift für die Schlaganfall-Medizin, veröffentlicht.

Neues Warnsystem soll Sirenen, Apps und Rundfunk ergänzen

Ausgewertet wurden die Daten von 1.463 deutschen Krankenhäusern. Die Zahl der behandelten akuten ischämischen Schlaganfälle sank signifikant um 17 Prozent. Die Behandlung von Hirnblutungen ging um 16 Prozent zurück. Kurze Durchblutungsstörungen, bei denen die Betroffenen nur vorübergehende Beschwerden spüren, sahen Ärztinnen und Ärzte in den Kliniken um 22 Prozent weniger.

Welche Möglichkeiten haben Hacker und PR-Strategen um an der öffentlichen Meinungsschraube zu drehen?

Mobiles Essen im Abo für Senioren, Single-Haushalte und im Homeoffice

Vernetzte Autoreifen und Neuigkeiten rund um Auto und Asphalt

Neuigkeiten aus der Fahrradwelt

Hintergründe zum Thema Karneval am Rhein, der wegen Corona ausfällt

Die Corona-Krise beschleunigt den Medienwandel

Innovationen rund ums Rad

Nützliche Tipps rund um Corona und das Wohnklima

Corona: businesstalk

Facebook rollt in Corona Zeiten neue Dating-Plattform aus

Neuigkeiten vom Automarkt

Neuigkeiten aus der Welt der E-Mobilität

Vernetzte Autoreifen und Neuigkeiten rund um Auto und Asphalt

X-raid Team schreibt Rallye-Geschichte

Bei Sturm und Regen steigt im Straßenverkehr das Unfallrisiko

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html