Klassische Medien dienen vielen Deutschen als Informationsquelle. © Pixabay.de / Gerd Altmann / TRD Digital und Technik
Altbekannte Akteure aus der Medien-Branche und neue Medien dienen vielen Deutschen als Informationsquelle. © Pixabay.de / Gerd Altmann / TRD Digital und Technik

(TRD/CID) Zahlreiche Informationsangebote im Web sind von Anbietern, die ursprünglich mit Print-Produkten am Markt vertreten waren. Und diese sind für viele Nutzer besonders relevant, wie ein Vielfaltsbericht der Medienanstalten zeigt.

Mögliche Auflagengarantie in Pressediensten/

Das TRD Pressedienst Garantie-Paket ist eine Kombination aus Matern,- Online und Pressedienst sowie Blog. Damit lassen sich ihre Themen auf zwei Arten effizient und neutral verbreiten. Der Materndienst erlaubt Ihnen Produkt oder Dienstleistung beim Namen zu nennen und innerhalb von 2–4 Wochen eine garantierte Auflage von 2 Mio. zu erzielen. Kontakt: Marketing@trd-pressedienst.com/

pexels-photo-1995842

Ein Pressedienst mit Auflagengarantie bietet PR-Profis viele Einsatzmöglichkeiten, wenn Erfolg auf der Tagesordnung steht. Lassen Sie sich beraten. Photo by Suzy Hazelwood on Pexels.com / TRD -Promotion / Kontakt: Marketing@trd-pressedienst.com

An einem durchschnittlichen Tag nutzen demnach 16,7 Prozent der Deutschen die Website, App oder das E-Paper einer Tageszeitung. Wichtige Akteure bei der Meinungsbildung sind zudem sogenannte Intermediäre wie Google, Facebook, YouTube oder Amazon. Durch deren Versprechen, Informationen durch Algorithmen effektiv auffindbar zu machen, nehmen sie eine Schlüsselposition ein.

Diese Erkenntnisse sollten „auch in eine notwendige Weiterentwicklung des Konzentrationsrechts einfließen“, fordert der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Siegfried Schneider: „Das Festhalten am bestehenden, fernsehzentrierten Medienkonzentrationsrecht ist in unserer digitalen und globalen Medienwelt nicht mehr zeitgemäß. Zur Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht sollten lineare und nicht lineare Angebote mit Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung den gleichen Regelungen unterliegen. Konvergente Medien brauchen ein konvergentes Konzentrationsrecht.

KI wird in der EU und den USA noch als die größte technologische Bedrohung wahrgenommen

Werbeblocker sind kein unlauterer Wettbewerb

Influencer und die Einflussnahme auf Kauf- und Wahlentscheidungen

Windkraft-Ausbau und wie Energieversorger beim Strompreis tricksen

Warum Online-Bewertungen Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflussen

Warum Verbraucher Verluste höher gewichten als Erträge

Pressedienst pro Industrie bietet Ihnen schnelle Projektlösungen

Quelle: YouTube