Nachrichten aus der digitalen Welt

Quelle: Youtube /N24
(TRD/CID) Der Hacker-Angriff und die Veröffentlichung sensibler Daten von zahlreichen Politikern macht den Menschen Angst. Sie vermissen immer mehr den Schutz ihrer Privatsphäre. Viele wollen deshalb bei sozialen Netzwerken den Stecker ziehen, weil sie Facebook und Twitter nicht mehr trauen. Allerdings ist der Rückzug nicht einfach. Herausgeber: TRD Pressedienst
Wer Facebook endgültig verlassen möchte, klickt in den Einstellungen auf „Deine Facebook-Informationen“. Anschließend muss der Nutzer auf „Dein Konto und deine Informationen löschen“ und dann auf „Mein Konto löschen“ klicken. Passwort eingeben, „Weiter“ und anschließend auf „Konto löschen“ klicken. Pressedienst mit Vorlese-Funktion

Danach wartet Facebook aber noch 30 Tage, bis es das Konto endgültig löscht. Loggt sich der Nutzer binnen dieser Frist noch einmal in seinen Account ein, wird der Löschvorgang abgebrochen. Bis alle Beiträge von der Plattform gelöscht werden, kann es laut tagesschau.de insgesamt 90 Tage dauern. In dieser Zeit können aber andere Personen nicht mehr auf die Beiträge zugreifen, verspricht das Netzwerk.
Wer nur eine Verschnaufpause einlegen möchte, kann sein Konto deaktivieren. Dann wird das Profil anderen nicht mehr angezeigt, der Nachrichtendienst Messenger sowie die Login-Funktion bei anderen Diensten funktionieren aber weiterhin. Warum Verbraucher Verluste höher gewichten als Erträge
Speicher bieten keinen 100-%igen Schutz
(TRD/CID) Online-Speicher-Dienste sorgen dafür, dass wir auf Fotos, Videos und Dokumente jederzeit von überall zugreifen können. Aber wie sicher sind die persönlichen Daten auf solch fremden Servern?
„Online-Speicher-Dienste mit Servern in Deutschland unterliegen dem deutschen Datenschutz, der deutlich strenger ausgelegt ist als etwa in den USA. Dennoch ist dies kein Garant für einen hundertprozentigen Schutz. Deshalb sollten sensible Daten vor dem Hochladen in die Cloud immer verschlüsselt werden“, sagt Alexander Kuch vom Onlineportal teltarif.de. Internet feiert Geburtstag, Facebook macht auf Bauherr, Supercomputer kommt nach NRW
Wer also Fotos, Videos oder Dokumente in der Cloud speichern möchte, sollte darauf achten, dass die Rechenzentren der Online-Speicher-Dienste in Deutschland oder zumindest in der EU liegen. Denn Server innerhalb der EU unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen, die gewährleisten sollen, dass Unbefugte nicht so einfach an die Daten herankommen und die Anbieter nicht die Nutzerdaten für Werbezwecke auslesen. „Dennoch sollten Nutzer immer vorsichtig mit ihren Daten umgehen und überlegen, ob eine Ablage in einem Online-Speicher wirklich notwendig ist“, sagt Experte Kuch. Wie man eine Regionalzeitung zu einem überregionalen Blatt macht

Der sichere Umgang mit Daten
Mehr als jeder zweite Anwender von Computer-Kriminalität betroffen
Warum Anzeigenäquivalenzwerte für eine erfolgreiche Kommunikation von Bedeutung sind
Extra TRD Report: Wie Unternehmen versuchen in die Zeitung zu kommen
Tacho-Betrug und wie funktioniert Desinfektionsschutz im Auto
TRD Nachrichten aus der digitalen Welt: Roboter Vögel erobern die Lüfte
TRD-Mobil präsentiert neue Modelle aus dem Motor-Informations-Dienst
Über Mobilfunk-Strahlenschulz, Sicherheitslücken bis zur Elektroschrott-Entsorgung
Beim Schießsport ist Deutschland im Gegensatz zu den USA, kein Land am Abzug
Zentralheizung oder Fernwärme? Das ist inzwischen für viele Verbraucher die Frage
Internet-Entzug: Warum nicht mal die sozialen Medien kappen?
Apps aus verschiedenen Lebensbereichen exklusiv präsentiert vom TRD-Presseclub
Auf der letzten IAA wurde in Frankfurt die Zukunft des Autos vorgestellt
Mehr Aufklärung und Investorenschutz bei Crowdinvesting-Plattformen gefordert
In der engen Flugzeugkabine ist die Ansteckungsgefahr besonders hoch
Piep Piep: 5G-Mobilfunkzellen brauchen kreative urban angepasste Gehäuselösungen
Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut
Familien-Abos bei Streamingdiensten sind nicht immer für die Familie im eigentlichen Sinne gedacht
Über Mobilfunk-Strahlenschulz, Sicherheitslücken bis zur Elektroschrott-Entsorgung
Social Media Ranking, Cyberangriffe auf Aufzüge und Datenklau bei der Arbeit
Digitale Nachrichten rund um Sicherheit und Dienstleistungen im Netz
Auf diese Bikes fährt James Bond demnächst in “No Time To Die” ab
Unfallforschung, Wildunfall und für Biker gibt es eine Motorrad-Airbag-Weste
Blackout bei Stromausfall und IT-Panne beim Wertpapierhandel
Studie: Digitalisierung und die Skepsis der deutschen Bevölkerung
Mobilität: Entwicklungen und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Smart Home Anwendungen benötigen noch zu viele Fernbedienungen