TRD Blog Magazine
Raus aus der Verpackung und das Laub abgeschnitten, sind sie dort lange haltbar und können vielfältig in der Küche eingesetzt werden. Ob als Salat, Brot, Smoothie oder als beliebter Möhrenkuchen - ein Schuss Öl sollte allerdings immer dabei sein. Photo by Nataliya Vaitkevich on Pexels.com / TRD Essen und Trinken

(TRD/WID) Wenn es um Möhren geht, denken viele sofort an süße, kleine Häschen. Legendär sind auch die Häschen-Witze. Egal, ob Jung oder Alt – „Haddu Möhrchen“ hat sicher schon jeder einmal in seinem Leben gehört. Was aber kaum jemand weiß: Auch die Möhre hat eine Saison.

Ingwer verfeinert Plätzchen, Lebkuchen und Spekulatius

Erstaunlich – ist sie doch das ganze Jahr über in den Regalen der Supermärkte zu finden. Dabei bilden die Möhren eine große Ausnahme im Gegensatz zu anderen heimischen Gemüsearten, denn sie sind fast das gesamte Jahr über regional einzukaufen. Kurz vor Beginn der neuen Ernte ab Mitte Juni sind die letzten Lagerbestände verkauft und es gibt eine kleine Lücke im deutschen Angebot.

Ein Trinkbrei erobert die Republik

Sie werden von den Erntemaschinen an ihrem grünen Schopf gepackt und aus der Erde gezogen. Besonders  überzeugen die Möhren mit ihrer Frische und dem knackigen Biss. Den ganzen Sommer und bis in den Spätherbst hinein gelangen die Möhren nach einem Wasch- und Sortierprozess direkt zu uns in die Geschäfte.

Woran man bei veganer Ernährung alles denken sollte?

Raus aus der Verpackung und das Laub abgeschnitten, sind sie dort lange haltbar und können vielfältig in der Küche eingesetzt werden. Ob als Salat, Brot, Smoothie oder als beliebter Möhrenkuchen – ein Schuss Öl sollte allerdings immer dabei sein. Denn erst dann können wir das wertvolle Beta-Carotin aus der Möhre auch aufnehmen und in unserem Körper zu Vitamin A umwandeln, welches gut für die Augen und die Haut ist.

Stauraum kann man nie genug haben, vor allem nicht im Kühlschrank. Organizer schaffen praktische Abhilfe für mehr Sortierung zwischen Milchprodukten, Obst und Co. Photo by Max Vakhtbovych on Pexels / TRD Essen und Trinken

Die einen liefern, die anderen bestellen, wenn der Kühlschrank leer ist

Auch da denkt man zwangläufig wieder an einen süßen Häschen-Witz, der mit folgender Pointe ganze Generationen erfreut hat: „Haddu schon mal Häschen mit Brille gesehen?

Studie: Mehr als zwei Drittel sind auf eine Brille angewiesen

Im Kühlschrank gelagerte Lebensmittel sind mit Vorsicht zu geniessen

Gesund essen eine Frage von Gewohnheit und Willenskraft?

Bei fleischreduzierter Kost profitieren zunehmend die Ersatzprodukte

Warum lehnt die Ärzteschaft das Impfen durch Apotheker ab?

Mit Spinat länger auf Draht

Johannisbeeren sind ein heimsches Superfood

Motivierende Badreinigung mit der Stoppuhr in nur 20 Minuten

Neue Küchen-Sterne trotz Corona

Bakterium im Verdauungstrakt schützt die Leber vor Alkohol

Geschäftsmodell Dropshipping und die Fallstricke beim digitalen Einkauf

Durchschnittlich 107 Minuten am Tag wird auf das Smartphone geschaut

Lebensmittelverschwendung: Bauer verschenkt-krummes-Gemüse: Quelle; FAZ