Wellness steht in Deutschland hoch im Kurs. Vielen Menschen reicht dafür ein erholsames Bad in den eigenen vier Wänden. Doch bei der Einrichtung der Nasszelle haben sich die Ansprüche gewandelt. Foto: Sanitop Wingenrath/TRD Bauen und Wohnen

(TRD/WID) – Die Erholung im Alltag hat aufgrund der steigenden Anforderungen im Beruf bei vielen Menschen eine größere Bedeutung gewonnen als noch vor einigen Jahren. Um die eigene Leistungsfähigkeit zu erhalten, wird das heimische Bad häufig als persönliche Wellness-Oase genutzt. Der Stellenwert des Badezimmers soll in der Bevölkerung Deutschlands sogar höher als der des Schlafzimmers sein. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Rheingold im Auftrag von Kaldewei hervor.

Marktforschung

Demnach haben sich im Vergleich zu früheren Studien die Ansprüche an die Nasszellen in den eigenen vier Wänden deutlich gewandelt. Stand damals der Nutzwert eher im Vordergrund, liegt das Hauptaugenmerk heute auf Design und Qualität. Eine Vielzahl entsprechender Produkte findet sich in den gängigen Baumärkten Hier kann der Heimwerker oder Selbstbauer schon mit kleinem Budget seine persönliche Wohlfühloase in Eigenregie planen und gestalten. Eine Hilfestellung für die Planung und den Einbau bietet unter anderem die Baumarktkette Obi im Internet. Dort kann unter der Rubrik „Ratgeber“ im Bereich „Sanitär und Fliesen“ mit dem Planungsgenerator die neue Badeinrichtung kreiert oder alles zum Einbau von Duschen und Wannen nachgelesen werden.

Heavy Metal in der Wanne

La dolce vita: Mit Olivenöl auf Wolke Sieben schweben

Vermögensbildung und die Konten für den Nachwuchs

Voller Sound bald ohne Lautsprecher

Einen kühlen Kopf bewahren und maßvoll an Hitzewellen anpassen

Wellness: Urlaubsgefühle im Winter zurückholen

Schwäbische Reisemobile von den Anfängen bis heute

Der Weg zum Traumbad birgt auch Risiken

http://free.pagepeeker.com/v2/thumbs.php?size=x&url=https%3A%2F%2Fwww.trd-pressedienst.comgoogle-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html