Kohl wird heute als "Superfood" gehandelt. Zurecht, finden Ernährungsexperten. © Arco_B / Pixabay.com / CC0 / TRD Pressedienst blog newsportal

(TRD/MP) – Kohl genießt nicht unbedingt den Ruf als das beliebteste Gemüse. Dabei glänzen die verschiedenen Sorten gerade in der Winterzeit. Verbraucher greifen aber wieder vermehrt zu, auch wegen der zahlreichen Nährstoffe. „Kohlgemüse erfreut sich als einheimische Alternative zu exotischem Superfood wachsender Beliebtheit. Und das völlig zu recht, denn was Nährstoffgehalte und gesundheitsfördernde Effekte angeht, kann es mit den Früchten aus Übersee locker mithalten“, erläutert Ernährungswissenschaftlerin Alexandra Borchard-Becker. Durch die Sortenvielfalt lassen sich unterschiedlichste Gerichte zubereiten. Im Winter hat der Kohl bei uns Saison und schmeckt dann auch am besten.

Was macht das Gemüse so außergewöhnlich? Die Expertin der Verbraucher Initiative e.V. klärt auf: In den Kohlgewächsen stecken sogenannte „sekundäre Pflanzenstoffe“. Sie wirken antioxidativ, keimhemmend und stärkend auf das Immunsystem. Dazu liefern sie noch Vitamin C, Folsäure, Beta-Carotin, Kalium und Magnesium. Durch den hohen Gehalt an Ballaststoffen ist Kohl lange sättigend, gut für die Verdauung und die Darmgesundheit, fasst Borchard-Becker zusammen.

Mit Spinat länger auf Draht

Wenn der Bunker kein Kartoffelkeller ist

Dieselskandal: Verbraucherschützer klagen gegen Volkswagen

Heizen will gelernt sein

Internet-Tarife ans Surf-Verhalten anpassen

Bei Autoversicherungen lohnt sich der direkte Vergleich

BGH-Urteil zu Routern von Unitymedia

Vorsicht beim Einsatz von Notstromaggregaten

Wer nutzt die digitale Unterschrift in der EU am schnellsten

Übergewichtige Manager sollten das Konzept der Energiedichte in Nahrungsmitteln verstehen

Vitamin C: Die Wunderdroge für Sportler

Surfen, Shoppen und der Roboterfalke Robild hilft am Airport

Marktgängige „Klimaneutralitäts-Aussagen“ sind in der Werbung oft missverständlich