Mit digitalem Wächter das Wasserschaden-Risiko in Gebäuden senken

(TRD/WID-en) Der Anbieter für Sanitärprodukte Grohe hat eine smarte Lösung parat, wie Wasserschäden in Haus oder Bad künftig zu einem minimalen Problem heruntergestuft werden. Die vernetzten Geräte Sense und Sense Guard sollen die Rolle von Aufpassern übernehmen und bieten dem Wasser bei Bedarf Einhalt.
Emissionen von Stadtbussen lassen sich mit Hybrid-Anwendungen senken
Modernisierung: Bereits Maßnahmen mit geringem Aufwand bringen Vorteile
Der Wassersensor wird an kritischen Stellen aufgestellt und überwacht die Luftfeuchtigkeit sowie die Raumtemperatur, spürt Leckagen auf und benachrichtigt den Bewohner über die dazugehörige App. Der Sense Guard wird an der Hauptwasserleitung installiert, damit der intelligente Sensor bei Bedarf gleich die Wasserzufuhr kappen kann.
Beim Unternehmen ist man sich sicher, dass die intelligenten Produkte nicht nur hilfreich, sondern auch sinnvoll sind. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hätten in Deutschland 93 Prozent der Schadensfälle verhindert werden können. „Wasser- beziehungsweise Wasserleitungsschäden sind die am häufigsten auftretenden Schadensfälle zuhause. Deshalb ist Vorsicht besser als Nachsicht.
Intelligente Staubsauger-Roboter navigieren sicher durch den Haushalt
Wissenswertes über den intelligenten Allradantrieb und kluge Räder
Regelmäßiges Thermalbaden: Eine belebende Altersbremse gegen Stress
Intelligente Staubsauger-Roboter navigieren sicher durch den Haushalt
Wissenswertes über den intelligenten Allradantrieb und kluge Räder
Regelmäßiges Thermalbaden: Eine belebende Altersbremse gegen Stress