(TRD) Wahre Motorradliebhaber können Wind und Wetter nicht abschrecken, sie müssen sich lediglich auf die veränderten Wetterbedingungen einstellen. Diese erfordern, je nach Umgebung oder Untergrund, mehr Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Bike. Wer von den Möglichkeiten der Führerschein-A2-Neuregelung gehört hat und nach einem Fahrschulbesuch eine Fahrlizenz erworben hat und mit einem neuen 48-PS-Sportler, -Cruiser oder Klassiker fahren möchte, benötigt als Ganzjahresfahrer Tipps, Strategien und das passende Motorrad.
Modellvielfalt und Rechtsicherheit
Durch die A2-Führerschein-Neuregelung gibt es eine Reihe interessanter modifizierter Modelle mit technischen Upgrades und neuer Optik im Handel Wegen ihres leichten Handlings und der niedrigen Sitzhöhe sollen sie bei Frauen und Einsteigern punkten, ohne dass die Alltagsmanieren darunter leiden. Eine speziell für den europäischen Stufenführerschein entwickelte Version eines Sportlers ist die Z800 e von Kawasaki. Der Vierzylinder-Reihenmotor in gedrosselter Version verfügt über eine leistungsstarke ABS-Bremsanlage und soll für gute Beherrschbarkeit, sanfte Kraftentfaltung sowie für eine ausgewogene Balance der Massen stehen. Als ideale Fahrmaschine kann sie ihr Potenzial auf längeren Touren abrufen, denn sie erfüllt zusätzlich die europäische Richtlinie für die Leistungsbegrenzung auf 48 PS/35 kW. Speziell dem Inhaber eines 48 PS-Führerscheins kann sie neben guten Fahrleistungen im europäischen In- und Ausland zusätzlich Rechtssicherheit bieten.
Das erste Mal: Ob im Auto oder auf dem Motorrad ist besonders
Regelmäßige Kontrolle verlängert die Lebensdauer des Motorrades
Forschungsprojekt: Umwandlung von Biomasse in Biokraftstoffe
Motorradlärm: Wer profitiert von Schutzmaßnahmen und wer nicht?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.