Japanisches Minibike neu aufgelegt

Das kleine Maschinchen hat Fans auf dem ganzen Globus, seit 1961 begeistert die Honda Monkey alte und junge Menschen. Jetzt wurde des kultige Minibike neu aufgelegt und kräftig modernisiert.
(TRD/MID) Die Ausstattung umfasst beispielsweise eine Upside-Down-Gabel, Stereo-Stoßdämpfer, eine LCD-Cockpit-Anzeige, ABS und LED-Lichttechnik rundum. Der luftgekühlte 125er Viertakter, der an ein Viergang-Getriebe gekoppelt ist, leistet knapp 10 PS und glänzt laut Honda „mit schöner Laufkultur sowie beeindruckender Sparsamkeit“. Normverbrauch laut WLTP: nicht einmal 1,5 Liter je 100 Kilometer.

Das Gewicht vollgetankt beträgt nur 107 Kilo, die Sitzhöhe liegt bei 78 Zentimetern. Dicke Zwölf-Zoll-Räder mit Blockprofil-Pneus sollen das problemlos sichere Fahrverhalten unterstützen. Das Vorderrad ist mit einem Reifen der Dimension 120/80-12 65J bestückt, das Hinterrad mit der Dimension 130/80-12 69J. Zum Start im Sommer bietet Honda drei Lackierungen an. Erste Händler offerieren die neue Monkey bereits zu Preisen um 4.100 Euro.
Stromtankstelle: Der Einkauf von Ladeenergie ist oft reine Vertrauenssache
Kaufprämie für Elektroautos: Ein Jahr nach der Einführung ist die Bilanz ernüchternd
Winterreifenwechsel: Bis Mitte des Monats sollte das Thema erledigt sein