(TRD/AKZ) Bis zum Jahr 2050 soll Europa CO2-emissionsfrei und damit klimaneutral werden. Die Politik diskutiert Verbote von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, da diese das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid ausstoßen. Viele Autofahrer fragen sich, ob sie weiterhin mit ihrem Auto fahren dürfen oder ob sie sich noch einmal ein Auto mit Benzin- oder Dieselmotor kaufen sollten. Dabei kann sich nicht jeder ein teures Elektroauto leisten oder hat ein eigenes Haus mit Lademöglichkeit.
Jeder Verbrennungsmotor, egal ob Diesel oder Benziner, kann klimaneutral betrieben werden. Es ist der verwendete Kraftstoff, der über die CO2-Bilanz entscheidet, sagen die Experten des UNITI e.V. Flüssige synthetische Kraftstoffe, so genannte E-Fuels, sind eine solche zukunftsträchtige klimafreundliche Lösung. Sie werden mittels grünen Stroms aus Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid hergestellt. Abgesehen von ihrer Klimaneutralität entsprechen sie in den chemischen Eigenschaften fossilem Benzin und Diesel: Sie haben eine hohe Energiedichte und können leicht transportiert sowie gespeichert werden.
quelle: youtube

E-Fuels mit vielen Vorteilen für Autofahrer>
E-Fuels können technisch problemlos in allen Kraftfahrzeugen mit Verbrennungsmotor verwendet werden. Autofahrer könnten damit also auch zukünftig auf den bewahrten Verbrenner setzen und diesen wie gewohnt an der Zapfsäule tanken – dank E-Fuels klimaneutral. E-Fuels würden dafür sorgen, dass die CO2-Bilanzen der rund 58 Millionen in Deutschland zumeist mit Verbrennungsmotoren betriebenen Kraftfahrzeuge schnell verbessert werden können.
Die Experten des UNITI e.V. gehen davon aus, dass klimaneutrale E-Fuels die fossilen Kraftstoffe in den nächsten Jahren nach und nach ersetzen können, sollte die Politik die richtigen Weichen stellen. Diese müsse weg von der einseitigen Förderung der Elektromobilität und stattdessen beim Verfolgen der Klimaziele technologieoffener agieren, so UNITI. Und E-Fuels würden dazu beitragen, allen Menschen auch zukünftig noch bezahlbare individuelle Mobilität mit dem eigenen Auto zu ermöglichen. So ist das weitere Ausbaupotenzial für grünen Ladestrom aus Wind- und Sonnenenergie, der für Elektrofahrzeuge benötigt wird, hierzulande eng begrenzt. Deutschland ist daher zwingend auf den Import grüner Energie angewiesen. Da Strom selbst schlecht speicher- und transportierbar ist, ist das wirtschaftlich sinnvoller in Form von E-Fuels möglich.
Quelle: Youtube – E-Fuels – Einfach.Genial.Klimaneutral
Beim Neuwagenkauf legen die alternativen Antriebe deutlich zu
Rück- und Ausblicke: Welche Chancen haben e-fuels beim Tanken
Autofahrern bieten E-Fuels einige Vorteile im Vergleich zur E-Mobilität
Die Modernisierung mit einer Öl-Brennwert-Heizung ist auch nach 2026 möglich
Fristverlängerung: Das sollte man bei der Abgabe der Steuererklärung beachten
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.