Kleiner Renn-Maserati auf dem Treppchen

(TRD/MID) Maserati schaut stolz auf das Jahr 1939: Vor 80 Jahren errangen die Italiener einen Dreifachsieg bei der Targa Florio auf Sizilien mit dem Tipo 6CM – ein Meilenstein im Rennwagenbau. Am Steuer saß unter anderem der aus Mailand stammende Luigi „Gigi“ Villoresis.

© Maserati / TRD mobil
Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 141,908 km/h und der schnellsten Rennrunde verwies er die Konkurrenten Piero Taruffi und Guido Franco Barbieri auf die Plätze zwei und drei – beide ebenfalls in einem Maserati Tipo 6CM unterwegs.
Mit diesem Dreifacherfolg bestätigte die Marke ihren Führungsanspruch bei dem prestigeträchtigen Rennen: Maserati hatte das Rennen auch in den Jahren 1937 und 1938 mit Dreifachsiegen dominiert. Und 1940, im letzten Rennen vor der Kriegspause, gewann Luigi Villoresi erneut – diesmal mit einem Maserati Tipo 4CL.

© Maserati / TRD mobil
Der Maserati Tipo 6CM war von Ernesto Maserati 1935 entwickelt worden. Eines seiner Highlights war der neue Reihensechszylindermotor. Mit zwei obenliegenden Nockenwellen und einem Roots-Kompressor lieferte er eine Leistung von bis zu 175 PS.
Der einsitzige Rennwagen zeichnete sich vor allem aber durch sein fortschrittliches Chassis aus. Es basierte in seiner Grundstruktur weiterhin auf einem Leiterrahmen, besaß jedoch eine innovative Vorderradaufhängung, die zum großen Vorteil gegenüber der Konkurrenz wurde.
Vom Hype des Jahres zum fast normalen Anblick im Straßenbild
Sicher unterwegs: Fahrradtransport, Bremsversagen und der aktuelle Anhänger-Test
https://trd-pressedienst.com/das-sind-die-zehn-beliebtesten-gebrauchten-aus-fernost/
Top-NEWS aus der Werbung, Sport, Show,- Veranstaltungsbusiness
TRD-News Mobilität: Gigaliner, Grenzwerte und der Genfer Salon
911er Heckmotor-Konzept bereichert die Sportwagenwelt seit 55 Jahren
https://trd-pressedienst.com/jahrhundertbauwerk-gotthard-tunnel/
Im Familienkutschen-Segment liegt der Fahrkomfort bereits auf Pkw-Niveau
https://trd-pressedienst.com/spitzenmodell-der-bmw-x2-baureihe/
https://trd-pressedienst.com/trd-edition-bauen-und-wohnen-05-2019/
Mercedes-Benz SL Roadster aus der Baureihe 129: Mythos und begehrtes Kultobjekt
Motorradreifen: Multitalente für Landstraßen und Rennstrecken
Neuer Weltrekord beim diesjährigen Fisherman´s Friend StrongmanRun aufgestellt
Mobilität: Entwicklungen und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Autobauer wollen zum Mond oder Emojis für Pick-ups entwickeln
Britische Mark 2-Limousine feiert Geburtstag und bietet Anmut, Geschwindigkeit und (viel) Platz
Weltauto: Italienischer Tipo-Kombi mit viel Platz für jede Menge Gepäck
Schulmüdigkeit: Berlin im Bußgeld-Ranking vor Hamburg und Bremen
Im Porsche Taycan geht es pro fünf Minuten Ladezeit 100 Kilometer weiter