hauskauf
Wer sich für eine kleinere Wohnung entscheidet, muss aber nicht auf Komfort verzichten. Es gibt viele Möglichkeiten, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Foto: Adobe Stock/TRD Bauen, Modernisieren und Wohnen

(TRD/BNP) Wer ein Eigenheim erwerben möchte, muss in Zeiten hoher Immobilienpreise und steigender Zinsen gut rechnen. Oft ist es sinnvoll, sich zunächst mit einer kleineren Wohnung zufrieden zu geben und später zu vergrößern. Das spart nicht nur Geld bei der Finanzierung, sondern auch bei den laufenden Kosten.

Die Deutschen haben im Durchschnitt fast 48 Quadratmeter Wohnfläche pro Kopf zur Verfügung. Das klingt nach viel, ist aber teuer erkauft. Denn für jeden Quadratmeter muss man heute fast 3.400 Euro bezahlen, zehn Jahre zuvor waren es nur rund 1.500 Euro. Für eine 80-Quadratmeter-Wohnung bedeutet das einen Kaufpreis von über 300.000 Euro, plus Nebenkosten.

Deshalb rät Holm Breitkopf von der BHW Bausparkasse, die Ansprüche beim Erstkauf auf das Wesentliche zu konzentrieren. „Die Wohnfläche kann man später Zug um Zug vergrößern, sei es durch die Aufstockung des Hauses oder durch den Erwerb einer größeren Wohnung für den nächsten Lebensabschnitt.“ Wichtig sei eine realistische Einschätzung des Budgets und ein Eigenkapitalanteil von mindestens 20 Prozent des Kaufpreises. Außerdem sollte man sich Förderungen nicht entgehen lassen.

Wer schlank plant, hat viele Vorteile. Zum einen reduziert sich die Finanzierungssumme und damit die Zinsbelastung. Zum anderen sinken die Betriebskosten für Heizung, Strom und Wasser. Und schließlich kann man sich eine bessere Lage leisten, wenn man weniger Quadratmeter braucht.

Modernisierung: Bereits Maßnahmen mit geringem Aufwand erzeugen Wirkung

Die Frage ist also: Wie viel Fläche reicht für den Start? Ein Paar, das eine Wohnung kaufen will, sollte sich überlegen, auf welche Räume es auf keinen Fall verzichten will. Wohnzimmer und Küche sind ein Muss, während bei weiteren Zimmern unterschieden werden sollte, ob sie „notwendig“ sind, zum Beispiel für ein Homeoffice, oder eher „Luxus“, zum Beispiel für ein Hobbyzimmer.

Wer sich für eine kleinere Wohnung entscheidet, muss aber nicht auf Komfort verzichten. Es gibt viele Möglichkeiten, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Zum Beispiel durch flexible Möbel, die mehrere Funktionen erfüllen können, oder durch intelligente Stauraumlösungen. Auch helle Farben und große Fenster können ein Gefühl von Weite erzeugen.

Eine kleinere Wohnung muss also kein Nachteil sein, sondern kann eine Chance sein, Geld zu sparen und trotzdem gut zu wohnen. Wer sich darauf einlässt, kann später immer noch größer denken.

Deutsche Stromnetze und Glasfaser-Internet nicht gerüstet für die Energiewende

Lichttherapie: Wie man Lichtmangel mit einfachen Mitteln ausgleichen kann

Stromproduktion auf dem Balkon starten

Beim Hauskauf ticken die Geschlechter unterschiedlich

Das Schimmelrisiko in einer Wohnung steigt bei Kälte

Bei den Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt es viele gute Marken auf den Markt

Der Weg zum Traumbad im Bestand birgt Risiken

Bei Bauverträgen mit Fertighaus-Anbietern ist Vorsicht geboten

Pro Industrie Pressedienst bietet Ihnen schnelle Projektlösungen

70 Prozent der Deutschen sind gegen geplantes Heizungsgesetz

Die Heizkosten sind um über 80 Prozent gestiegen

Warum der Föhn ein Killer ist?

Beim Hauskauf ticken die Geschlechter unterschiedlich

Rückrufservice, Impressum und Hotline

Deutsche Autoteile sind immer häufiger made in China

Welche Möglichkeiten hat der Einzelhandel im Digital-Zeitalter

Great Wall Motors (GWM) aus China mit ORA Funky Cat-Kleinwagen im MID-Test

Brauchen chinesische Automarken bald deutsche Medien als Absatzhelfer für ihre Produkte?

Finanzplattform macht Liebhaberstück zum tokenisierten Wertpapier

Stoßwellentherapie anstatt Viagra und was bringt Künstliche Intelligenz im Medizineinsatz?

Immer mehr Apotheker geben auf

Das digitale Schneiderlein setzt auf smarte Kleidung

TRD-Newsroom Ratgeber und Leserservice

Autohandel im Wandel und Personalien

Rückrufservice, Impressum und Hotline

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

https://trd-pressedienst.com/datenschutzerklaerung/