Bulle und Bär
Im Falle eines erfolgreichen Börsengangs will die Volkswagen AG im Dezember 2022 eine außerordentliche Hauptversammlung abhalten und ihren Anteilseignern die Zahlung einer Sonderdividende vorschlagen: Photo by stock.adobe.com/ TRD mobil

Im Falle eines erfolgreichen Börsengangs will die Volkswagen AG im Dezember 2022 eine außerordentliche Hauptversammlung abhalten und ihren Anteilseignern die Zahlung einer Sonderdividende vorschlagen:

(TRD/MID) Der VW-Konzern strebt einen Börsengang der Porsche-AG an. Dies sei ein bedeutender nächster Schritt in der bereits auf den Weg gebrachten Transformation von Volkswagen. Das Unternehmen wandelt sich zu einem vertikal integrierten Mobilitätskonzern und hat das Ziel, einer der führenden Anbieter von softwarebasierter Mobilität zu werden.

Who ist Who in der Automobilindustrie

In Vorbereitung eines potenziellen Börsengangs wurde das Grundkapital der Porsche-AG in 50 Prozent Vorzugsaktien und 50 Prozent Stammaktien unterteilt. Im Zuge des möglichen Börsengangs ist vorgesehen, bis zu 25 Prozent der Vorzugsaktien bei Investoren zu platzieren. In diesem Zusammenhang würde die Porsche Automobil Holding SE 25 Prozent plus eine der Stammaktien der Porsche AG von der Volkswagen AG erwerben – zum Platzierungspreis der Vorzugsaktien zuzüglich eines Aufschlags von 7,5 Prozent.

Dieselskandal: Verbraucherschützer klagen gegen Volkswagen

„Volkswagen will mit seinen zehn starken Konzern-Marken weiterhin eine führende Position im Markt für batterieelektrische, zunehmend automatisierte und softwarebasierte Mobilität einnehmen“, sagt Dr. Arno Antlitz, Chief Financial Officer und Mitglied des Konzernvorstands der Volkswagen-AG. Mit einem Börsengang von Porsche könne der VW-Konzern ein neues Kapitel seiner Unternehmensgeschichte aufschlagen. „Der Börsengang würde dem Konzern mehr unternehmerische Flexibilität für die Umsetzung der New-Auto-Strategie verschaffen und für die Transformation hin zum integrierten Mobilitätsunternehmen spürbaren Rückenwind erzeugen.“

Geheimagenten aus dem Baukasten fahren bereits den E-Porsche

Im Falle eines erfolgreichen Börsengangs will die Volkswagen AG im Dezember 2022 eine außerordentliche Hauptversammlung abhalten und ihren Anteilseignern die Zahlung einer Sonderdividende vorschlagen: Hierbei sollen 49 Prozent der Bruttogesamterlöse aus der Platzierung der Vorzugsaktien und dem Verkauf der Stammaktien an die Aktionäre, voraussichtlich Anfang kommenden Jahres, ausgeschüttet werden.

© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp) / trd mid / Redakteur: Lars Wallerang

Die Bauteile einer Bremsanlage müssen alle funktionieren

Bei Wasserstoff-Tankstellen ist Deutschland führend in Europa

Das Autokino: Ein US-amerikanisches Phänomen

Autobauer lässt Promis gegen YouTuber antreten

VW setzt mit US-Wahlkampftechniken auf neue Hoffnungsträger

Vision: Sonnenkraftwerke sollen Energie mit Schwefel speichern

Automarken: Die Bedeutung von Lada in der Automobilindustrie

Auto mit (fast) menschlichem Nervensystem