( i-Kfz)
(TRD/MID)- Bisher bietet noch kein europäisches Land seinen Bürgern die Möglichkeit, ihre Kfz-Angelegenheiten vollständig online abzuwickeln. Doch es tut sich etwas in dieser Richtung, und zwar in Deutschland ziemlich nachdrücklich.
Der Kreativität am Frühstückstisch sind keine Grenzen gesetzt.
Die Unternehmensberatung BearingPoint hat für das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des Projekts „Internetbasierte Kfz-Zulassung“ (i-Kfz) den Ist-Zustand in den acht größten europäischen Auto-Nationen untersucht, die gemeinsam 80 Prozent des europäischen Fahrzeugbestandes auf sich vereinen. Verglichen wurde dabei der Grad der Online-Verfügbarkeit für Neuzulassung, Umschreibung, Abmeldung und Wiederzulassung.
Leasingrückläufer und andere Modelle für den Weiterverkauf digitalisieren

Das erste Mal: Ob im Auto oder auf dem Motorrad ist besonders
Der Wettbewerb um Talente am Arbeitsmarkt wird immer intensiver
Vor dem Upgrade ist nach dem Upgrade: Die Aston Martin Vantage F1 Edition
Mustang Liebhaber haben neuen Weltrekord in Belgien aufgestellt
Windkraft-Ausbau und wie Energieversorger beim Strompreis tricksen
Der Mobilfunkmarkt feiert Rekorde rund um Verweildauer und Downloads
Kundenportale im Web: Oftmals mit Sicherheitslücken behaftet
Medizinisches Hilfsmittel gegen das nächtliche Zähneknirschen
Neuartige Immuntherapien sollen der Behandlung von Krebs & Co. dienen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.