Dank technischer Optimierungen verbessert sich die Reichweite der Elektro-Sportwagen im Alltag. Foto: Porsche /TRD mobil

(TRD/MID) Seit Herbst 2021 gibt es für Porsche Taycan Fans attraktive Neuheiten. Dank technischer Optimierungen verbessert sich die Reichweite der Elektro-Sportwagen im Alltag. Weitere wichtige Neuerungen sind die Tiefen-Integration von Android Auto in das Porsche Communication Management (PCM) sowie der Remote Park Assist. Mit diesem neuen optionalen Assistenzsystem lässt sich das Ein- und Ausparken per Smartphone steuern, ohne dass der Fahrer im Auto sitzt, so der Hersteller.

Mit den neuen Optionen „Farbe nach Wahl“ und „Farbe nach Wahl Plus“ lassen sich nun persönliche Farbwünsche realisieren: So kann der Taycan jetzt beispielsweise im markentypischen sternrubin der 1990er Jahre oder in knalligem acidgrün lackiert werden.

Französische Staatskarosse kommt aus dem PSA-Konzern

Supersportwagen mit großer Klappe von der Insel

„Die kontinuierliche technische Weiterentwicklung unserer Fahrzeuge gehört zur DNA von Porsche. So punktet der jüngste Taycan-Jahrgang mit einer nahtlosen Vernetzung von Smartphones, die nun auch Android Auto umfasst“, so Kevin Giek, seit April Leiter Baureihe Taycan. „Unsere vollelektrische Sportwagen-Modellreihe Taycan wächst und gedeiht. Der im Frühjahr neu hinzu gekommene Cross Turismo wird hervorragend von unseren Kunden angenommen, wie die exzellenten Auftragseingänge zeigen.“

Der neue Taycan Jahrgang wird nicht gesondert homologiert, daher gibt es keine neuen Reichweiten-Werte nach WLTP. Dennoch erhöht sich der Aktionsradius der jüngsten Versionen im Alltagsbetrieb. Umfangreiche technische Maßnahmen sollen diese Steigerung ermöglichen: In den Fahrmodi „Normal“ und „Range“ wird bei den Allradlern im Teillastbereich der vordere Elektromotor nahezu vollständig abgekoppelt und stromlos geschaltet. Beim Segeln und im Stillstand liegt an beiden Achsen kein Antriebsmoment an. Dieser elektrische Freilauf verringert die Schleppverluste. Erst wenn der Fahrer mehr Leistung anfordert oder das Fahrprogramm wechselt, werden binnen Millisekunden die Motoren wieder zugeschaltet.

Auch Layout und Bedienkonzept wurden leicht überarbeitet: Auf der linken Seite des Zentral-Displays befinden sich statt drei nun fünf Menü-Einsprünge. Die Symbole können individuell umsortiert werden.

Für das Laden ermöglicht der Porsche Charging Service den Zugriff auf weltweite Ladepunkte verschiedener Anbieter. Die zentrale Abrechnung erfolgt über Porsche. Aktuell sind in Europa fast 200.000 Ladepunkte in über 20 Ländern angebunden. Darunter sind knapp 6.500 Ladepunkte mit mehr als 50 kW DC-Ladeleistung.

Beim Marken-Monitor steigt Mitsubishi aufs Siegertreppchen

Neuheit aus der Sportwagen-Welt der italienischen Dreizack-Marke

Porsche bietet ein exklusives Porsche Destination Charging an. Hier können Kunden an besonders beliebten Anlaufstellen ihre Porsche Elektro- und Plug-in-Hybrid Modelle kostenlos aufladen. Das Programm stellt mittlerweile mehr als 2.000 AC-Ladepunkte in über 50 Ländern bereit, etwa an ausgewählten Hotels, Restaurants, Flughäfen, Einkaufszentren, Sportclubs und Yachthäfen.

 

Wenn „Elektro-Raketen“ im Schnee steckenbleiben und versinken

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/porsche-ag-koennte-an-die-boerse-gehen-vw-braucht-geld/&#8220;>https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/porsche-ag-koennte-an-die-boerse-gehen-vw-braucht-geld/</

https://www.meinmobilemagazin.de/volkswagen-startet-online-vertrieb/&#8220;>https://www.meinmobilemagazin.de/volkswagen-startet-online-vertrieb/

https://www.heise.de/news/Elon-Musk-kauft-Twitter-Was-nun-7064943.html&#8220;>https://www.heise.de/news/Elon-Musk-kauft-Twitter-Was-nun-7064943.html</
https://www.sueddeutsche.de/medien/tesla-zdf-akkreditierung-1.5554484&#8243;>https://www.sueddeutsche.de/medien/tesla-zdf-akkreditierung-1.5554484</

Online-Casino Verluste aus Online Glücksspiel zurückfordern

Wie schädlich ist Elektrosmog?

Das Geschäft mit Luxusautos boomt

Traditioneller Sportwagen aus Japan präsentiert sich gierig und giftig

Bugatti Chiron: Der stärkste und zugleich leiseste Supersportwagen im Test

Movember Bull Run mit Lamborghini

Unfallforschung: Wenn Elektroautos in Unfälle und Brände verwickelt sind

Digitaler Planer: Die App, die einen durch den Alltag lotst

Wissenswertes rund um Werkstatt und Wartung

Im vernetzten Fahrzeug als gläserner Autofahrer unterwegs

Very British: Supercar McLaren Artura kommt mit 680 leisen PS daher

Mit E-Fuels klimaneutral im Auto unterwegs

Die ersten Bugatti-Kunden sitzen in Dubai

Promotion Banner im TRD Pressedienst

Pressedienst pro Industrie* + Beratung, Planung, schnelle Projektlösungen