(TRD/MID) Ein Telefondienstleister bietet jetzt ein digitales Fahrtenbuch an. Es ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen, geschäftliche Fahrten bequem über das Smartphone zu protokollieren. Das Angebot heißt „Vodafone Auto Tracking Business“ und ist eine Plug & Play-Lösung, die einfach und schnell einsetzbar ist. Jedes Fahrzeug wird mit einem Stick ausgestattet, der in die OBD2-Schnittstelle gesteckt wird. Dieser sammelt dann diverse Daten, die an die Firmenzentrale übermittelt werden. Dort werden dann Standorte und Fahrzeugdetails ausgewertet. Die Routenhistorie kann eingesehen werden, um im besten Fall die Standardrouten zu optimieren.
Urteil: Es gibt kein falsches Finanzamt für die Abgabe von Steuererklärungen
Der deutsche Mittelstand wird digital. Mit smarten Lösungen bringen wir ganze Fahrzeugflotten auf Knopfdruck in das Internet der Dinge. Fahrtenbücher, Live-Routen und Fahrzeugdetails wandern ins Netz und machen Logistikprozesse effizienter“, sagt Alexander Saul, Firmenkunden-Chef Vodafone Deutschland. Das digitale Fahrtenbuch schreibt automatisch mit. Wenn der Fahrer das vernetzte Firmenauto für eine private Fahrt nutzt, wird die Aufzeichnung der Daten per Knopfdrück gestoppt. Geschäftskunden abonnieren diesen Dienst bei Vodafone als monatliches Paket. Theoretisch kann der Kunde über die webbasierte Plattform dann beliebig viele Fahrzeug vernetzen.

Quantencomputer: Forschungszentrum Jülich meldet Entwicklungssprung
Bei älteren Photovoltaik-Anlagen lohnt die Selbstnutzung des Solarstroms
Die Lebensversicherung hat als bewährte Renten-Absicherung ausgedient
Salz im Einsatz als Grundstoff zur Virenbekämpfung in der Raumluft
Neue Corona-Regeln erinnern an klassischen Monty Python’s Sketch
Einfuhrerklärung vergessen: Zoll bittet Schweizer-Biker zur Kasse
Über Nacht ist das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland zu Eis erstarrt
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.