Bernhard Mattes: Der Ex-Präsident der Auto-Lobbyisten

(TRD/MID) – Führungswechsel: Der frühere Ford-Chef Bernhard Mattes (Foto) übernahm in stürmischen Zeiten das Steuer beim Verband der Automobilindustrie (VDA). Mattes wurde in Berlin einstimmig zum neuen VDA-Präsidenten gewählt. Er nahm seine Tätigkeit am 1. März 2018 auf. Er wird damit Nachfolger von Matthias Wissmann, der seit 1. Juni 2007 VDA-Präsident war. Who ist Who in der Automobilindustrie

„Wir freuen uns, mit Bernhard Mattes einen ausgewiesenen Kenner der Automobilindustrie gewonnen zu haben. Durch seine langjährige Erfahrung und internationalen Kontakte bringt er hervorragende Voraussetzungen mit, um die Arbeit des VDA erfolgreich fortzusetzen und unsere Branche überzeugend zu vertreten“, sagte Dr. Dieter Zetsche, VDA-Vizepräsident und Vorstandsvorsitzender der Daimler AG.
Als Vorsitzender des Vorstands der Ford-Werke AG sowie ab November 2004 als Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH war Mattes von 2002 bis 2016 Mitglied des VDA-Vorstandes und von 2002 bis 2004 VDA-Vizepräsident.
„Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die neue, spannende Aufgabe“, sagte Mattes nach der Wahl. Industrie – Hersteller, Zulieferer sowie die Hersteller von Anhängern, Aufbauten und Bussen stünden in einem historischen Umbruch, der geprägt werde von den großen Trends der Elektrifizierung und Digitalisierung, des Autonomen Fahrens und neuer Mobilitätskonzepte, aber auch der Herausforderung weiterer Verbrauchs- und Emissionsreduzierung. „Es geht darum, die internationale Wettbewerbsfähigkeit dieser Schlüsselbranche, die von zentraler Bedeutung für den Industriestandort Deutschland ist, zu sichern und auszubauen.“
Warum wir gesetzliche Rahmenbedingungen für Geisterautos brauchen
Freie Journalisten in der Corona-Krise und die Rückzahlung von staatlicher Hilfe
Mobilität: Entwicklungen und Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Auf der letzten IAA wurde in Frankfurt die Zukunft des Autos vorgestellt