Veraltete Technik im Bad, die heute vielfach noch im Einsatz ist, entpuppt sich oftmals als ein echter Stromfresser. Foto: Stiebel Eltron/TRD Bauen und Wohnen

(TRD/BNP) Viele Bestandsimmobilien sind in die Jahre gekommen. Mehr und mehr müssen Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden, vielfach steht dabei auch die Haustechnik auf dem Programm. Gerade hier hinken Wirtschaftlichkeit und Komfort bei älteren Gebäuden oftmals hinterher. Viele Bewohner kennen zum Beispiel das Problem, wenn es plötzlich unter der Dusche kalt wird, weil durch das Öffnen eines zweiten Wasserhahns spontan die Wasser­temperatur sinkt. Ein Manko, das auftreten kann, wenn ältere hydrau­lisch geregelte Durchlauf­er­hitzer für die Warmwasserbereitung zuständig sind. Die veraltete Technik, die heute vielfach noch im Einsatz ist, ist außerdem noch ein echter Stromfresser.TRD Presseclub

Veraltete Technik im Bad, die heute vielfach noch im Einsatz ist, entpuppt sich oftmals als ein echter Stromfresser. Foto: Stiebel Eltron/TRD Bauen und Wohnen
Veraltete Technik im Bad, die heute vielfach noch im Einsatz ist, entpuppt sich oftmals als ein echter Stromfresser. Foto: Stiebel Eltron/TRD Bauen und Wohnen

TRD-Newsroom Ratgeber und Leserservice

Durchlauferhitzer sind und bleiben immer eine attraktive Lösung, wenn das Warmwasser  bisher über dezentrale Geräte erzeugt wurde. Foto: Stiebel Eltron/TRD Bauen und Wohnen

Moderne elektronisch geregelte Geräte sind dagegen genügsamer: Im Vergleich sparen Nutzer damit bis zu 30 Prozent Wasser und Energie. Das können bis zu 150 Euro im Jahr sein. Grund genug für die Fachzeitschrift: „Computerbild“ mit den Experten von Vergleich.org, die neueste Gerätegeneration von Durchlauferhitzern in einem Vergleichstest auf den Prüfstand zu stellen. Wenn digitale Nomaden den Strand zum Arbeitsplatz machen

Smart Home Anwendungen benötigen noch zu viele Fernbedienungen

Neue Durchlauferhitzer im Testlabor
Für Modernisierer sind die neuen sparsamen und komfortabel zu bedienenden Geräte eine attraktive Lösung, wenn das Warmwasser schon bisher über dezentrale Geräte erzeugt wurde. Auch bei Neubauten können sie sinnvoll sein – wenn die Leitungswege zum zentralen Wärmeerzeuger zu lang sind oder die Einliegerwohnung versorgt werden muss.

Der Vergleichssieger der Fachzeitschrift – der DHE Touch aus dem Hause Stiebel Eltron – sorgt jederzeit zuverlässig für eine angenehme Wassertemperatur. Über das Touchdisplay kann nicht nur die die Wunschtemperatur eingegeben werden: es können persönliche Duschprogramme gespeichert, Wasser- und Energieverbräuche angezeigt oder der integrierte Eco-Modus aktiviert werden.

Ferienwohnungsvermieter müssen sich energieeffizienter aufstellen

Erträge mit Klimaneutralität erwirtschaften

Wissenswertes über Meerkatzen und Fußball

Stromproduktion auf dem Balkon starten

Bei Arbeiten am Haus gut ausgerüstet Zeit und Geld sparen

Hauskauf älterer Immobilien zukünftig mit Sanierungspflicht

Warum neue Fenster zu einer besseren Energiebilanz beitragen

Ein neues Klo – egal wo!

Richtiges Duschen will gelernt sein

Bei Hitze einfach mit der Heizung kühlen

Gasheizung oder Stromheizung: Wo liegen die Unterschiede?

Das moderne Bad mit mehr Optionen im Nassbereich

Risiken beim Heizen mit Fernwärme

Klimaschonend tanken: „Grünes Heizöl“ im Einsatz

Wasser im Keller nach starkem Regen

Bei der Heizungsmodernisierung setzt man auf Zukunftstechnologien

Der Weg zum Traumbad im Bestand birgt Risiken

Deutsche Stromnetze und Glasfaser-Internet nicht gerüstet für die Energiewende

Smarte Haushaltsgeräte laden zum täglichen Kochen ein

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

https://trd-pressedienst.com/datenschutzerklaerung/