"Sofort verfügbar" - diese Eigenschaft ist aktuell angesichts grassierender Lieferprobleme in der Autoindustrie selten. Der Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid kann sie für sich reklamieren. Mitsubishi Motors in Deutschland vermeldete deshalb stolz: Kein anderes Plug-in-Hybridmodell auf dem deutschen Markt wurde im vergangenen Monat so oft verkauft wie das Coupe-SUV. Im April 2022 entfielen 2.036 euzulassungen auf das an der Steckdose aufladbare Fahrzeug. Foto: Mitsubishi / TRD Mobil

(TRD/MID) Der Marken-Monitor 2022 des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) attestiert Mitsubishi und seinen Händlern in Deutschland eine gute Zusammenarbeit. Mit einer Gesamtnote von 2,21 landet der japanische Hersteller in der Kategorie „Kleine Importeure“ zum dritten Mal in Folge seit dem Jahr 2020 auf dem Spitzenplatz.

Der Marken-Monitor ist seit mittlerweile 24 Jahren eines der wichtigsten Barometer in der Automobilbranche. Das Ranking zeigt die Zufriedenheit der Vertragspartner mit ihrer jeweiligen Marke. Rund 1.000 Inhaber und Geschäftsführer von Automobilhandelsunternehmen bewerteten im Schulnotensystem die Zusammenarbeit mit den Herstellern in den Bereichen „Produkt und Marke“, „Vertriebspolitik“, „Gebrauchtwagengeschäft“, „Aftersales“ sowie „Netzpolitik und allgemeine Zusammenarbeit“. Diese Oberkategorien wiederum gliedern sich in 39 Einzelkriterien.

Werbung macht niemals Pause

Fußballer als Markenbotschafter für die Automobil-Vermarkter

Jörg Lenz, Mitsubishi Partnerverband, Stefan Reindl, IfA und Jens Schulz, Bereichsleiter Vertrieb, Mitsubishi Motors in Deutschland.
© Mitsubishi / TRD Media

„Wir danken unseren Vertragspartnern für das große Vertrauen in die Marke Mitsubishi und für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die unsere tägliche Arbeit seit Jahren auszeichnet“, sagt Werner H. Frey, Geschäftsführer von Mitsubishi Motors in Deutschland. „Unsere Händler sind die erste und damit wichtigste Anlaufstelle für unsere Kunden – und der wiederholte Erfolg beim IfA Marken-Monitor ist für uns einmal mehr der Beweis, dass wir mit unseren Mobilitätslösungen und unserem umfassenden Serviceversprechen genau das richtige Angebot haben, um unsere Kunden zu begeistern und damit unseren Händlern ein langfristiges und nachhaltiges Geschäftsmodell anzubieten.“

Autohersteller setzt Duftmarken

Buchtipp: Britische Modelle und Marken öffnen ihre Archive für das Publikum

Japanische Ingenieurin entwickelt visionäres Crossover Modell

Weltmarktführer der Reifenhersteller will Strategien und Nachhaltigkeit effektiver gestalten

Erster Vollhybrid für Mazda-Fans auf dem Markt

Mehr Durchblick mit intakten Scheibenwischerblättern

Forschungsprojekt für die Planung von digitalen Produktionssystemen

911er Heckmotor-Konzept bereichert die Sportwagenwelt seit 55 Jahren

Britische Luxusmarke rockt ohne Windschutzscheibe doppelt

Das Volk verlangt nach Brot und Spielen

EU-Einsteiger-E-Auto für Kurzstrecken und Stadtfahrten

Im Luxus-Italiener auf Probefahrt

Neuigkeiten aus der Automobilindustrie: Quelle: Handelsblatt

VW hat vor dem Europäischen Gerichtshof eine Niederlage kassiert: Eine temperaturabhängige Abschaltung der Abgasreinigung sei illegal, urteilen die Richter.

https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/autobranche-eugh-erkl%C3%A4rt-thermofenster-in-vw-dieselmotor-f%C3%BCr-unzul%C3%A4ssig/ar-AAZz8Jk?ocid=msedgntp&cvid=04c30ced2304414084fe3bb4c7d3e1af

Ohne Gas kein Autoglas
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/saint-gobain-sekurit-fahrzeugglas-zulieferer-erstellt-notfallplan-vorbereitung-auf-eine-gas-abschaltung-a-85fb438f-cfa6-4f7c-8527-f218a555786c?xing_share=news

Der Dänemark-Trick: So fahren Schlitzohren gratis Elektroauto