Digital und Technik
Das wachsame Auge mit Internetanbindung Foto Nest/TRD Pressedienst

Wer ein schönes Zuhause oder eine teure Immobilie sein eigen nennt, hat verständlicherweise auch manchmal Sorge um sein Heim. Für besorgte Bewohner kommen dann  Überwachungssysteme in Frage, die einen Fernzugriff erlauben.

(TRD/CID)  Unternehmen wollen den deutschen Markt nun mit Lösungen zur Heimüberwachung überzeugen. Sie boten im Vorfeld der CeBIT 2017 beispielsweise neben Überwachungskameras nun auch weitere Produkte aus der Kategorie „Smart Home“ an. Zum Angebot zählen intelligente Thermostate und Rauchmelder. Einige Hersteller haben bekannt gegeben, in Deutschland mit Versicherern zusammen zu arbeiten. Über das Smartphone können die Systeme angesteuert werden. Auf Wunsch kann der Nutzer eine Information über registrierte Bewegungen direkt auf sein Mobilgerät erhalten und entsprechend handeln sowie unverzüglich und gut vernetzt am besten sofort den „digitalen Wachhund“ alamieren.

Prävention und Schutz vor Einbruch

Wie die SIM-Karte im Smartphone sich langsam in Luft auflöst

Smart mähen mit einem Mähroboter

Dem Nachwuchs fehlt oft die digitale Kompetenz

Waschen bei niedrigeren Temperaturen für den Klimaschutz

Sauna bringt das Blut in Wallung

Intelligente Staubsauger-Roboter navigieren sicher durch das Wohnzimmer

Überwachung im Home-Office durch den Chef, geht das?

Kanzlerkandidat Olaf Scholz und die Agenda 2010

Elektrobike Live Wire kommt nach Europa

Autokunst: Porsche live angesägt

So könnte eine intelligente Wohnung aussehen

Big Data, ein Eckpunkt zukünftiger Mobilität