Formel 1 – Deutscher Ölhersteller in Bahrain mit am Start
(TRD/MID) Bei elf Rennen wird Liqui Moly mit Werbeflächen an der Strecke präsent sein mit dem Ziel, die Marke bekannter zu machen. „Wir hoffen, dass von den mehr als eine Milliarde Zuschauern, die weltweit diesem Spektakel am Fernseher beiwohnen, der eine oder andere auf die Idee kommt, sich mit Liqui Moly näher zu befassen und unsere Produkte zu kaufen“, erklärt Geschäftsführer Ernst Prost. Startschuss für das Engagement ist beim Großen Preis von Bahrain am 31. März 2019.

© enjoyillinois.de / TRDmobil
Kult-Motor aus Milwaukee
Der V-Twin ist das Markenzeichen von Harley-Davidson. Vor 110 Jahren war die Geburtsstunde des Zweizylinder-Triebwerks mit dem markanten 45-Grad-Winkel. Doch fast hätten technische Probleme die Erfolgsgeschichte verhindert.
1909 ist Harley-Davidson bereits ein etablierter Motorrad-Hersteller mit 35 Angestellten und über tausend verkauften Motorrädern im Jahr. Diese werden seit der ersten Maschine 1903 mit einem Einzylindermotor befeuert.
William „Bill“ Harley ist der technische Leiter des Unternehmens und auf der Suche nach mehr Leistung: Seine Neuentwicklung hat sieben statt vier PS und zwei statt einem Zylinder – diese sind in V-Form und im 45 Grad-Winkel zueinander angeordnet. 811 Kubikzentimeter weist der neue Motor auf, der zum Markenzeichen von Harley-Davidson werden wird.
Doch technische Probleme sorgen dafür, dass der Motor kräftig überarbeitet werden muss. Atmosphärisch gesteuerte Ventile sind unzuverlässig, Davidson konstruiert eine mechanische Ventilsteuerung. Gegenüber dem 1909er Modell kommen zudem ein neuer Hinterradantrieb mit Kupplungsmechanismus, hochfeste Stähle und ein noch stabilerer Rahmen zum Einsatz.
German Design Award
Ob Motorsport-Profi oder Pendler – wer oft und lange im Auto sitzt, weiß passgenaue Sitze zu schätzen. Recaro gehört zu den bekanntesten Sitzherstellern der Welt. Jetzt haben die Schwaben den renommierten German Design Award für exzellentes Produktdesign erhalten. Siegreich war die modulare Recaro Performance Seat Platform (RPSP) in der Kategorie „Automotive Parts and Accessories“.
„Unverwechselbares und hochwertiges Design ist zentraler Bestandteil unserer Marken-DNA“, sagt Ulrich Severin, Head of Recaro Automotive Seating. „Dass wir die Jury in diesem international top-besetzten Teilnehmerfeld begeistern und überzeugen konnten, macht uns stolz und bestätigt unseren Anspruch auf eine weltweit führende Rolle im Fahrzeugsitzdesign.“
Der Sitz kombiniert Leichtbau mit hoher Verarbeitungsqualität und bringt laut Hersteller Performance, Komfort und Ergonomie zusammen. Urteil der Expertenjury: Die Sitzplattform biete verschiedene Sitzkonfigurationen und Konstellationen sowie verschiedene technische Ausstattungen.
Vom Hype des Jahres zum fast normalen Anblick im Straßenbild
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.