Frischer Look, neuer Antrieb: Der Mini Cooper SE Countryman All4 kommt rein elektrisch bis zu 61 Kilometer weit. © Mini / trd mobil
Frischer Look, neuer Antrieb: Der Mini Cooper SE Countryman All4 kommt rein elektrisch bis zu 61 Kilometer weit. © Mini / trd mobil

(TRD/MID) Als robustes und stilvolles Multitalent im Premium-Kompaktsegment sieht BMW-Tochter Mini den Countryman. Am 1. Juli 2020 startete der gar nicht so kleine Vielzweck-Brite neu durch – mit einem modifizierten Design, neuen Ausstattungsmerkmalen und einer weiterentwickelten Antriebstechnik.

Mobiles Kult-Objekt mit 4 Buchstaben

Der Kühlergrill des Countryman ist frisch renoviert, LED-Scheinwerfer sind jetzt Serienstandard. © Mini / TRD mobil
Der Kühlergrill des Countryman ist frisch renoviert, LED-Scheinwerfer sind jetzt Serienstandard. © Mini / TRD mobil
Ein neu gestaltetes Zentralinstrument im Piano Black Hochglanz-Design ist als Sonderausstattung verfügbar. © Mini /trd mobil
Ein neu gestaltetes Zentralinstrument im Piano Black Hochglanz-Design ist als Sonderausstattung verfügbar. © Mini / trd mobil

Ist der Motorjournalismus in einer neuen Ära der Mobilität angekommen?

Das „zunächst“ liegt daran, dass der dreizylindrige Einstiegs-Countryman namens „One“ erst jetzt im November 2020 nachgeschoben werden soll, und zwar ab 26.600 Euro. Den preislichen Einstieg markiert bis dahin der Cooper. Das weitere Aufgebot umfasst etwa den One D Countryman ab 29.600, mit All4-Allradantrieb ab 33.500 Euro, Cooper S und S All4, Cooper SD und SE All4. Letzterer ist mit 39.000 Euro das Top-Angebot der Landsmann-Familie.

Aber was hat sich denn konkret getan beim Großreinemachen? Bei Mini spricht man von einem gezielt modifizierten Design etwa an der Front, neuen Ausstattungsmerkmalen und weiterentwickelter Antriebstechnik. So stehen sechs zwischen 75 kW/102 PS und 140 kW/190 PS starke Antriebe mit aktueller TwinPower Turbo-Technologie und ein ebenfalls weiterentwickeltes Plug-in-Hybrid-System zur Wahl.

Mini One Diesel: Lifestyle geht auch vernünftig und praktisch

Letzteres steckt im lokal emissionsfreien Mini Cooper SE Countryman All4. Dessen Allradantrieb entsteht bei der Zusammenarbeit eines Dreizylinder-Benziners, der seine Kraft an die Vorderräder abgibt, und eines an die Hinterräder liefernden E-Motors. Die Systemleistung liegt bei 162 kW/220 PS. Dank einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 9,6 kWh kommt der Teilzeit-Stromer 55 bis 61 Kilometer rein elektrisch vorwärts, heißt es.

Die Serienausstattung aller Modellvarianten umfasst jetzt LED-Scheinwerfer mit erweiterten Funktionen, LED-Nebelscheinwerfer, ein multifunktionales Instrumentendisplay, einen 8,8 Zoll großen Touchscreen im Zentralinstrument und ein Audiosystem mit DAB+-Tuner. Dazu optional eine neue digitale Cockpit-Anzeige mit 5-Zoll-Farbdisplay und ebenfalls aufpreispflichtig ein neu gestaltetes Zentralinstrument im Piano Black Hochglanz-Design. Ein Sport-Lederlenkrad haben alle Modellvarianten serienmäßig.

Redakteur: Rudolf Huber / mid / trd mobil

Beim Parken ist ein Autoreifen kein Luftballon

Legionellen und Schimmelgefahr durch Energie – und Wassersparen

Maximale Power für den Mini

Motorrad PowerSports aus Kalifornien

Hardrocker-Legende Alice Cooper schockte NRW

Vorsicht Abo-Falle bei Webseiten!

Ärger mit den Nachbarn wegen Laubbeseitigung

Ratgeber über Beleuchtung am Fahrrad

Ist die Überholspur zu schmal oder sind moderne Autos zu breit?

Schneeräumen: Wer ist wann zuständig und welche Technik wird eingesetzt

Ingwer verfeinert Plätzchen, Lebkuchen und Spekulatius

Pressedienst pro Industrie bietet Beratung und schnelle Projektlösungen

google-site-verification: google150de92e7e78d4d3.html