Monster jagen bringt eher wenig
(TRD/MP) Kinder fürchten sich im dunklen Schlafzimmer. Und sie träumen öfter mal von bedrohlichen Hexen, die mitten im Kinderzimmer stehen oder Monstern, die unter das Bett gekrabbelt sind. Wenn die Träume der Kinder etwa gruseliger als die der Erwachsenen? „Kinder haben keine schlimmeren Träume als Erwachsene, sie erzählen nur ungefilterter“, schreibt das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Wenn Eltern ihre Kindern trösten, dann hilft es, wenn sie die Gefühle der Kleinen ernst nehmen und zum Beispiel sagen: „Ich bin jetzt da und dass du Angst hast, das verstehe ich gut.

Quelle: Youtube

© 1035352 / pixabay.com
Monster jagen bringt eher wenig, außer dass es den Schlaf raubt. Nachts ist es besser mit Ruhe, Geduld und Nähe zu trösten. Kinder brauchen diese Verlässlichkeit, dass jemand nachts für sie da ist. Aber kann man Albträumen nicht einfach vorbeugen? Leider nicht, sagen Experten. Denn wie man träumt, das liegt meistens in der Persönlichkeit, und so schlafen sensible, ängstliche Kinder häufig auch schlechter. Allerdings spielen auch Stress und äußere Umstände, also etwa die Scheidung der Eltern oder der Tod der Oma, eine Rolle.
Quelle: Youtube
Quelle: Youtube
Halloween findet jedes Jahr am selben Datum statt, nämlich heute am 31. Oktober. 2022 ist das ein Montag. 31. Oktober 2022:
Jeder zehnte Bundesbürger greift wöchentlich auf Fast Food zurück
Neuere Erkenntnisse zu Salz und Heilwasser für die Gesundheit
Wissenschaftler warnen: Zu viel Facebook schadet der Gesundheit
Einsteigen und Losfahren: Cannabis-Legalisierung im Straßenverkehr
Verbote und Verzicht bei der Ernährung prägen neue Rollen für Comic-Legenden
Schlechter Schlafen durch Textnachrichten auf dem Smartphone
Richter und Staatsanwälte greifen zunehmend in das Mediengeschehen ein
TRD Videos: Boulevard, Meinungsmache, Populismus Satire und Sarkasmus
Quelle: Youtube
Quelle: Youtube
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.