Aktien-Analyse: 145 Unternehmen im Zeitraum von Dez. bis Juli 2020 verglichen

Wie die Pandemie einzelne Branchen und Betriebe beeinflusst
(TRD/WID) Die Corona-Krise hat weltweit zahlreichen Unternehmen zugesetzt. Doch einige Unternehmen und ihre Anlager konnten von der Krise profitieren. Wie sehr die Pandemie einzelne Branchen und Betriebe tatsächlich beeinflusst hat, hat nun einer der größten deutschen Bildungsanbieter, die WBS GRUPPE analysiert. Dafür wurden etliche Aktienkurse untersucht und die Werte von 145 Firmen im Zeitraum von Dezember 2019 bis Juli 2020 verglichen.
Im Branchenvergleich der DAX 30-Unternehmen geht besonders die IT- und Softwarebranche aus der Krise gestärkt heraus: Um 16 Euro beziehungsweise 14 Prozent stieg der Kurs von SAP von Dezember bis Juli. Auch die Öl- und Gasproduktion, im deutschen Leitindex repräsentiert durch das Unternehmen Linde, konnte seinen Kurs um elf Euro beziehungsweise sechs Prozent während der Corona-Pandemie steigern. Ebenso gefragt waren Firmen aus der Gesundheitssparte: Fresenius Medical Care erhöhte seinen Aktienkurs um rund neun Euro (plus 13 Prozent).
Vollständige Aktien Analyse hier
Deutlich schlechter hat sich die Corona-Krise auf die Luftfahrtbranche ausgewirkt: Nachdem die Lufthansa bereits aus dem DAX 30 in den MDAX abgestiegen ist, rutschte auch der Aktienkurs von Triebwerkshersteller MTU Aero Engines deutlich ab. Mit einem Kursverlust von 101 Euro verlor das Münchner Unternehmen bislang 39 Prozent seines Aktienkurses und schneidet am schlechtesten ab.

Auch bei Sportartikelhersteller Adidas sank der Kurs um 48 Euro (minus 17 Prozent). Auf dem drittletzten Platz befinden sich mit einem durchschnittlichen Verlust von 34 Euro (minus 14 Prozent) zwei in München ansässige Versicherer: die Münchener Rück sowie die Allianz.

87 Euro (plus 33 Prozent) konnte der Halbleiterproduzent ASML im europäischen Aktienindex Euro STOXX 50 seit Dezember 2019 an Kursgewinn verzeichnen. Damit hat diese Branche im europäischen Vergleich am stärksten von der Corona-Krise profitiert. Deutlich weniger konnten die zweit- und drittplatzierten Sparten der Öl- und Gasproduktion sowie Logistikindustrie zulegen: Mit 2,6 beziehungsweise 0,4 Euro haben sich die Kurse in den vergangenen Monaten nur leicht verändert.
Handeln mit Aktien, Kryptowährungen und anderen Instrumente bieten Risiken
Seit über einem Jahrzehnt ist beispielsweise der Broker eToro im weltweiten Fintech-Markt Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht die Plattform den Kauf und Verkauf von Aktien. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 76% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Man sollte überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren, und ob man es sich leisten kann, das hohe Risiko einzugehen, Geld zu verlieren. Millionen von Menschen haben bereits entdeckt, dass Sie smarter investieren können, indem sie die besten Anleger beispielsweise in der Etoro-Community kopieren oder selber kopiert werden und dadurch ein zweites Einkommen erzielen. Man kann auch ein „virtuelles Übungskonto“ einrichten und testen, ob man zum Handeln Talent hat. Hier geht es zu Etoro
Große Handelskonzerne haben oft gut ausgestattete Onlineshops und Fuhrparks