Millionen Elektroräder sind unterwegs
(TRD/BNP) Nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) wird der Bestand in Deutschland auf über eine Million geschätzt – Tendenz steigend. Beim elektrischen Fahrrad mit Tretunterstützung setzte die Branche anfangs noch auf ältere Käuferschichten. Heute bauen die führenden Hersteller sportliche Pedelecs, die in verschiedenen Variationen vom Einsteigermodell bis zum Komfortfahrzeug für Jung und Alt angeboten werden. Jüngere Radler entdecken das elektrische Zweirad als Transportmittel. Die gewünschte Tretunterstützung lässt sich einfach am LCD-Display des Rades einstellen. So hat man Geschwindigkeit, Tages- und Gesamtstrecke sowie die Uhrzeit gut im Blick.
Berg-Etappen ein Kinderspiel
In ländlichen Gegenden und auf langen Strecken kann ein E-Bike entspanntes Akku-Radeln mit einer Geschwindigkeitsunterstützung von etwa 25 Stundenkilometern ermöglichen. Je nach Modell bringt der Akku sogar ungeübte Fahrer bis zu 100 Kilometer weit ans Ziel. In Großstädten sind die modernen E-Zweiräder Fortbewegungsmittel und gleichzeitig Statussymbol für all jene, die sich für intelligente Technik und individuelle Mobilitätsalternativen aufgeschlossen zeigen. Die aktuellen Modelle der führenden Hersteller mit akkubetriebenem Elektromotor erfüllen immer mehr die unterschiedlichen Ansprüche von Radlern jeder Altersgruppe.
Die Palette der Hersteller reicht vom bequemen Einsteigermodell bis zum Fahrzeug mit leistungsstarkem E-Motor, das wahlweise als City-Bike oder als sportliche Trekking Variante als Herren- oder Damenrad angeboten wird. Bei Einsteigermodellen empfehlen Profis Modelle mit verstärktem Rahmen und 2-Gang Automatikschaltung sowie 24-Volt-Vorderrad-Motor, um Ziele in bis zu 50 Kilometer Entfernung leicht erreichen zu können. Für Sicherheit und zuverlässige Bremsleistung sollen die Top-Komponenten führender Hersteller wie etwa Shimano sorgen. Wichtig ist auch, dass das Akkuvolumen und das Gewicht stimmen. Wer trägt schon gerne ein schweres E-Bike durch den Hausflur in den Fahrradkeller?
Ein modernes Smart Batteriemanagement mit schonender Zellenaufladung soll für eine optimale Aufladung der Akkus sorgen. Dank Akku-Technologie und Vor-Ort-Service der Hersteller braucht niemand mehr einen „Stromausfall“ zu fürchten.

Immer mehr kleine Händler entdecken den Vertriebskanal Webshop
Bei Fahrraddiebstahl lag die Schadenshöhe pro Rad im Vorjahr bei 630 Euro
Tacho-Betrug und wie funktioniert Desinfektionsschutz im Auto
Sicher unterwegs: Fahrradtransport, Bremsversagen und der aktuelle Anhänger-Test
Zu viel Alkohol getrunken? Dann nehme ich einfach das Fahrrad
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.