
Zweiradtrend
(TRD) Ein neuer Stil hält Einzug unter den Motorradfahrern. Maschinen und Mode werden vielseitiger. Immer mehr Frauen und jüngere Fahrer finden daran gefallen und sitzen wieder häufiger auf Zweirädern. Die Entwicklung spiegelt sich in den Zulassungszahlen, die deutlich steigen. 2015 wurden erstmals seit 2008 wieder über 100.000 schwere Maschinen verkauft. Roller und die bei Jugendlichen beliebten 125er mit gerechnet, wurden sogar 150.550 Neuzulassungen registriert.
Man muss es nur wollen
Mit zahlreichen Neuheiten zeigten die Hersteller auf den großen Motorradmessen in Dortmund und Leipzig, wie der Trend weiter gehen wird. Viele Neuheiten gibt es im Segment der Adventure-Sport-Modelle. Das sind Maschinen mit guten Reiseeigenschaften, entspannter Sitzposition und starken Motoren, die sportliche Fahrleistungen ermöglichen. Dank verschiedener Fahrprogramme kommt man damit sogar ein Stück weit über Schotterstraßen ans Ziel. Fahrverhalten, Sicherheit und Präzision werden mit elektronischen Helfern in allen Motorradklassen verbessert. Dagegen wirkt die Kleidung wieder etwas lässiger. Zwar sieht man noch die Fahrer, die in knapper Sportkombi stecken oder auf Maschinen zum Brötchen holen fahren, mit deren Ausrüstung anschließend noch eine Wüstendurchquerung möglich wäre. Gerade jüngere Fahrer mögen es oft lässiger. Sie greifen zur trendigen Lederjacke und Jeans, dezent verstärkt mit unsichtbaren Kevlar-Fäden und Protektoren, die für optimale Sicherheit und Performance sorgen.
Große Vorbilder beim Familienausflug
Das wachsende Interesse am Motorradfahren zeigt sich „Wir sehen immer mehr jüngere Besucher „, stellt Thomas Deitenbach, der Leiter der Motorradmesse Leipzig. fest „Das beginnt schon mit den Leichtkrafträdern, die ab 16 Jahren gefahren werden.“ Hier gibt es auf 15 PS begrenzte Modelle, die in Design und Typenbezeichnung den großen Vorbildern ähneln. Begleitet werden die jugendlichen Besucher oft von ihren Eltern, die selbst einmal ihr erstes Motorrad auf einer Messe gefunden haben.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.