(TRD/WID) Nach Ansicht einer breiten Mehrheit der Bürger sollte die Bundesregierung ihre bisherigen Pläne für ein Gebäudeenergiegesetz (GEG) aufgeben. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Civey-Umfrage mit 2.505 Teilnehmern im Auftrag der Wochenzeitung „Die Zeit“. Bei der Frage „Wie würden Sie es bewerten, wenn die Bundesregierung das Gebäudeenergiegesetz (Heizungsgesetz) aufgrund der Debatten der vergangenen Wochen fallen lassen würde“ votieren 70 Prozent mit „richtig“. 23 Prozent hingegen fänden diesen Schritt falsch. Und sieben Prozent geben an, sie seien bei der Frage „unentschieden“.
Besonders betroffen: die Außeneinheit bei Luft-Wasser-Wärmepumpen. Die Schäden sind erheblich und bewegen sich häufig im fünfstelligen Euro-Bereich.
Verbraucherzentrale warnt vor Wärmepumpen Diebstahl
© Global Press Nachrichtenagentur und Informationsdienste KG (glp)/ TRD Bauen und Wohnen / Redakteur: Lars Wallerang
Zentralheizung oder Fernwärme? Für Verbraucher eine Kostenfrage!
Philips-Umfrage über die Luftqualität in Deutschlands Wohnzimmern
90 Prozent der Gas-Grundversorgungstarife werden vom Steuerzahler subventioniert
Modernisierung der Heizung mit Brennwerttechnik bietet Planungssicherheit
Legionellen und Schimmelgefahr durch Energie – und Wassersparen
Quelle: Youtube