Der Führerschein Umtausch findet nach Jahrgängen in Etappen statt. © Birgit Betzelt / DVR / TRD mobil

(TRD/MID) Der Lappen muss weg – oder vielmehr: Der alte Führerschein muss in ein Kärtchen umgewandelt werden. Das bedeutet für die geburtenstarken Jahrgänge des vorigen Jahrhunderts: Sie müssen sich sputen, wenn sie weiter legal Auto fahren wollen.

Kommt bald der digitale EU-Führerschein auf dem Smartphone?

Bis spätestens 19. Januar 2022 etwa brauchen alle Autofahrer der Jahrgänge 1953 bis 1958 einen neuen EU-Führerschein. Angesichts der langen Terminfristen in den überlasteten Straßenverkehrsämtern wird das laut der Zeitschrift auto motor und sport (ams) ein teilweise sportliches Unterfangen. Denn: Insgesamt müssen in Deutschland in den nächsten Jahren 43 Millionen Führerscheine erneuert werden.

Automatik-Führerschein-Prüfung: Wer denkt sich sowas aus?

Zwar läuft die allgemeine EU-Frist zur Einführung einheitlicher Führerscheine in der EU noch bis 2033, doch um ein Chaos in den Ämtern zu vermeiden, gibt es je nach Alter der Führerscheine und Fahrzeugführer unterschiedliche Fristen. 2023 sind beim Umtausch die geburtenstarken Jahrgänge von 1959 bis 1964 an der Reihe, deren Führerschein vor dem 31.12.1998 ausgestellt wurde. Und das sind die allermeisten, denn wer in den 1980er die Schule absolvierte, der meldete sich anschließend direkt bei der Fahrschule an.

Führerscheine werden zukünftig schneller ungültig

Gegen ehemaligen Tesla-Jäger liegt Konkursantrag eines Gläubigers vor

Laut ams sind die Straßenverkehrsämter allerdings schlecht auf den Ansturm vorbereitet. So verweisen viele Ämter auf ihren Webseiten auf die letzte Frist im Jahr 2033 und lassen die Leser im Glauben, so lange warten zu können. Auf die unterschiedlichen Fristen nach Jahrgängen weisen viele Behörden gar nicht hin.

Wer mit einem abgelaufenen Führerschein unterwegs ist, zahlt bei einer Verkehrskontrolle ein Knöllchen. Mehrere Millionen Führerscheine müssen deshalb 2022 für die geburtenstarken Jahrgänge umgeschrieben werden, ein Jahr mehr Zeit haben dann die 1965 bis 1970 Geborenen. Die letzte Frist zur Erneuerung der bis 1998 ausgestellte Führerscheine läuft am 19.1.2025 ab – und nicht wie viele glauben 2033!

Trend Tacho: Deutsche Autofahrer von sich überzeugt und für strengere Alkohol-Regeln

Wer wissen will, wie lang seine persönliche Frist noch läuft, ist am besten auf der Webseite des ADAC aufgehoben. Dort erfährt man nach wenigen Schritten, bis wann man seinen Führerschein erneuern muss.

In diesem Führerscheinportal finden Sie die meisten im EWR ausgestellten Führerscheinmodelle sowie wichtige Informationen zu jedem einzelnen Modell. Durch Wahl des Landes und anschließend des Führerscheinausstellungsdatums können Sie nach einem bestimmten Modell suchen. Haben Sie es gefunden, dann können Sie seine physische Beschreibung und Sicherheitsmerkmale sowie die jeweiligen Fahrerlaubnisse und Führerscheinklassen einsehen. Außerdem können Sie hier ein Dokument mit Beispielen aller Führerscheinmodelle im EWR herunterladen. https://ec.europa.eu/transport/road_safety/topics/driving-licence/models_de

Polizeikontrolle: Was tun?

Auto und Lkw: Über Marderbisse, TÜV-Plaketten und Runderneuerung

Behörden-Kontakt per App und Web nimmt zu

Neues Warnsystem soll Sirenen, Apps und Rundfunk ergänzen

Vor der OP eine ärztliche Zweitmeinung per Videosprechstunde einholen

In der Kreativschmiede „Hamburg“ fühlen sich die Mitarbeiter am wohlsten

Videoaufzeichnung von Verkehrskontrollen sind strafbar

Die Corona-Krise beschleunigt den Medienwandel

Bei gefälschten Impfausweisen besteht eine „Strafbarkeits-Lücke“

Zeitungen: Neutrale Informationsquellen, Meinungsbildener und Werbeträger

Mit dem Pkw-Führerschein auf den 125er-Roller umsteigen